Wer von euch ist eigentlich aktiver Radsportler?

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

Benutzeravatar
ThunderBlaze
Beiträge: 3281
Registriert: 2.8.2004 - 0:32
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740530Beitrag ThunderBlaze
15.10.2008 - 19:25

Was fürn Schwalbe Reifen hast du denn?
www.rsm-news.com - Von Fans für Fans -

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740535Beitrag Time2Play
15.10.2008 - 20:01

<b>Sattlerei Ski-Challenge Gesamtweltcupsieger und Weltmeister 2008/2009</b>

Benutzeravatar
ThunderBlaze
Beiträge: 3281
Registriert: 2.8.2004 - 0:32
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740548Beitrag ThunderBlaze
15.10.2008 - 20:25

Na Pannensicher waren die aber noch nie..... :roll:
www.rsm-news.com - Von Fans für Fans -

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740554Beitrag Time2Play
15.10.2008 - 20:31

Sollte ich mir also neue Reifen kaufen?
Wenn ja, welche?
<b>Sattlerei Ski-Challenge Gesamtweltcupsieger und Weltmeister 2008/2009</b>

Benutzeravatar
ThunderBlaze
Beiträge: 3281
Registriert: 2.8.2004 - 0:32
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740559Beitrag ThunderBlaze
15.10.2008 - 20:37

Fürs Training die Continental GP.
www.rsm-news.com - Von Fans für Fans -

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740577Beitrag Time2Play
15.10.2008 - 20:57

Soll ich dann irgendwann extra fürs Rennen andere kaufen?
<b>Sattlerei Ski-Challenge Gesamtweltcupsieger und Weltmeister 2008/2009</b>

Tobinho
Beiträge: 591
Registriert: 19.7.2008 - 14:33

Beitrag: # 6740581Beitrag Tobinho
15.10.2008 - 21:06

Time2Play hat geschrieben:Soll ich dann irgendwann extra fürs Rennen andere kaufen?
natürlich^^
Kommt aber auch drauf auf was du dich Spezialisiertst.

Benutzeravatar
ThunderBlaze
Beiträge: 3281
Registriert: 2.8.2004 - 0:32
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740582Beitrag ThunderBlaze
15.10.2008 - 21:07

Time2Play hat geschrieben:Soll ich dann irgendwann extra fürs Rennen andere kaufen?
Empfehlenswert ja, dann aber die Continental GP 4000
www.rsm-news.com - Von Fans für Fans -

Benutzeravatar
PepsiLight
Beiträge: 9011
Registriert: 27.9.2006 - 16:11
Wohnort: Ulm

Beitrag: # 6740588Beitrag PepsiLight
15.10.2008 - 21:29

Ich hatte bisher im Durchschnitt alle 2 Monate einen Platten.
Als ich dann an der Côte d'Azur Pfingsten im Urlaub war, hab ich mir 6 b'Twin Schläuche für jeweils 1,50 € gekauft.

Genutzt von diesen habe ich noch keinen. :D
Bild Monaco
#28

Benutzeravatar
Lance Armstrong Fan
Beiträge: 2886
Registriert: 7.7.2004 - 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740594Beitrag Lance Armstrong Fan
15.10.2008 - 22:28

Time2Play hat geschrieben:Soll ich dann irgendwann extra fürs Rennen andere kaufen?
Nein, nicht unbedingt! Wenn du nur einen LRS hast, dann wäre es mir zu blöd jedes Mal die Reifen zu wechseln.

Außerdem mit Contis GP 4000 S gibt es einen Reifen, der sowohl für Training (Pannenschutz) als auch für Rennen (Rollwiderstand) Referenzwerte gesetzt hat. Also lieber einmal etwas mehr Geld investieren, dafür bei den Schläuchen sparen (und beim Kraftaufwand!).

Falls du zwei LRS hast, dann montier auf deinen Wettkampf-LRS Conti GP 4000 S mit Latex Schläuchen und auf den Training-LRS normale Butyl-Schläuche.

Besonders für Leute die noch nicht so lange und viel Rennrad fahren ist die Spezialisierung auf einen Reifen und Schlauchtyp empfehlenswert. Dann bekommt man besser mit, wie der Reifen reagiert und fühlt sich im Rennen in Stresssituationen sicherer.
Gruß LAF

Sieger: Bayernrundfahrt 08, Lombardeirundfahrt 08, Cyclassics 08
2. Platz: Giro d'Italia 08, E3 Prijs 09, Criterium International 09,
3. Platz: Paris-Roubaix 09, Baskenland 09

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740595Beitrag Time2Play
15.10.2008 - 22:35

Was bedeutet LRS, sorry für die dämliche Frage, aber ich komm grad net drauf.

Wenn es das ist was ich glaube dann is mein LRS von SHIMANO WHR550.

Dann werd ich mir wohl mal die Continental Reifen kaufen, was für Schläuche brauch ich da genau?
7 Euro für n Schlauch sind mir nämlich etwas zu viel, ich weiß aber nicht genau worauf ich bei Schläuchen achten muss oder wie die "normalen" heißen.
<b>Sattlerei Ski-Challenge Gesamtweltcupsieger und Weltmeister 2008/2009</b>

Benutzeravatar
ThunderBlaze
Beiträge: 3281
Registriert: 2.8.2004 - 0:32
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740597Beitrag ThunderBlaze
15.10.2008 - 22:50

LRS heißt Laufradsatz.

7 Euro sind zuviel fürn Schlauch. Da würde ich aber sehen einen anderen Händler zu bekommen.
www.rsm-news.com - Von Fans für Fans -

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740605Beitrag Time2Play
15.10.2008 - 23:23

Die Schläuche hab ich von einer Fahrradwerkstatt in meiner Stadt, andere Möglichkeiten an Schläuche zu kommen sind etwa 15 km weit weg.
<b>Sattlerei Ski-Challenge Gesamtweltcupsieger und Weltmeister 2008/2009</b>

Benutzeravatar
Lance Armstrong Fan
Beiträge: 2886
Registriert: 7.7.2004 - 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740620Beitrag Lance Armstrong Fan
16.10.2008 - 7:42

Internet? Also 8 Euro zahle ich bei meinem Händler für Conti-Supersonic Schläuche (50g). Diese sind jedoch nur bedingt für Anfänger und Training zu empfehlen, da sie sehr sehr empfindlich sind. Aber eben auch sehr leicht sind und dadurch sehr gut rollen.

Prinzipiell gibt es vier Typen von Schläuchen:

-Butyl <100g>55g: Racing Schläuche, sehr empfinglich, Vorsicht bei der Montage, bester Leichtlauf bei Butylschläuchen, geringe Beschleunigungsmasse ideal für einen Berg-LRS. Kosten 8-10 Euro.

-Latex etwa 85g: gibt es nur von Michelin, Latex-Schläuche rollen nochmals leichter als Butyl-Schläuche (<60g), sind aber nicht ganz luftdicht, muss man also vor jeder Ausfahrt nachpumpen, Latex ist zwar sehr dehnbar, aber auch sehr Reibungs- und Hitzeempfindlich, dadurch besser im schön Talkumpuder auf der Oberfläche verteilen, dass es den Reifen nicht plötzlich zerreißt. Deswegen haben Latexschläuche auch ein höheres Gewicht und größere Wandstärken als leichte Butylschläuche. Kosten 9-12 Euro.

Gute Schläuche hat Continental, da zahlst du aber auch die Marke mit. Ich fahre im Training Billig-Schläuche aus Taiwan (die Marke meines Händlers). Auf dem Carbon LRS Schlauchreifen und auf dem Berg-LRS Continentals Supersonic-Schlauch (50g).
Bei den Billig-Schläuchen kann es aber schonmal passieren, dass recht schnell das Ventil ausreißt.

Im Internet kannst du vor allem an den Top-Schläuchen sehr viel sparen. Wenn du auch noch einen Reifensatz bestellst, dann sind die Versandkosten prozentual nicht so hoch und du kommst vermutlich billiger davon, als bei deinem Händler.

Warum probierst du nicht deine Schläuche zu flicken? Ich mag es zwar nicht so gern, da es passieren kann, dass der Reifen hoppelt, aber einen Versuch ist es wert.
Gruß LAF

Sieger: Bayernrundfahrt 08, Lombardeirundfahrt 08, Cyclassics 08
2. Platz: Giro d'Italia 08, E3 Prijs 09, Criterium International 09,
3. Platz: Paris-Roubaix 09, Baskenland 09

Benutzeravatar
ThunderBlaze
Beiträge: 3281
Registriert: 2.8.2004 - 0:32
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740635Beitrag ThunderBlaze
16.10.2008 - 12:51

Hier 3,99 Euro Schwalbe und Continental Schläuche:
http://www.bike24.de/1.php?ID=9c3272725 ... &orderby=2
www.rsm-news.com - Von Fans für Fans -

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740642Beitrag Time2Play
16.10.2008 - 14:13

<b>Sattlerei Ski-Challenge Gesamtweltcupsieger und Weltmeister 2008/2009</b>

Benutzeravatar
ThunderBlaze
Beiträge: 3281
Registriert: 2.8.2004 - 0:32
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740647Beitrag ThunderBlaze
16.10.2008 - 14:21

Ja klar.... Wobei du nicht unbedingt den Schlauch von der selben Marke deines Reifen benötigst.... Das nur so nebenbei...
www.rsm-news.com - Von Fans für Fans -

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740648Beitrag Time2Play
16.10.2008 - 14:25

Ja das weiß ich ;)
Aber der scheint mir vom Preis - Leistungsverhältnis recht gut zu sein, falls du bessere Vorschläge hast, her damit! =)
<b>Sattlerei Ski-Challenge Gesamtweltcupsieger und Weltmeister 2008/2009</b>

Benutzeravatar
ThunderBlaze
Beiträge: 3281
Registriert: 2.8.2004 - 0:32
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740652Beitrag ThunderBlaze
16.10.2008 - 14:26

Nein da spricht nichts dagegen....
www.rsm-news.com - Von Fans für Fans -

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740657Beitrag Time2Play
16.10.2008 - 14:39

Welcher der beiden Ventilarten sollte ich nehmen und wo liegen die Vor - und Nachteile?

Ventilart: PRESTA 42 - 42mm
Ventilart: PRESTA 60 - 60mm
<b>Sattlerei Ski-Challenge Gesamtweltcupsieger und Weltmeister 2008/2009</b>

Benutzeravatar
RJW
Beiträge: 91
Registriert: 4.6.2007 - 18:25
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6740659Beitrag RJW
16.10.2008 - 14:42

Der Unterschied liegt wahrscheinlich einfach nur in der Länge des Ventiles. Bei kleineren Ventilen kannst du Probleme bekommen, da diese nicht richtig durch das Laufrad passen.

Antworten