Formel 1

Alles über Sport außer Radsport

Moderatoren: RobRoe, Klaus und Tony

Gerrit
Beiträge: 584
Registriert: 11.7.2007 - 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743241Beitrag Gerrit
3.11.2008 - 15:01

Mephistopheles hat geschrieben:Erwähnte ich mal dass Vettel längst bei Ferrari fahren sollte?
Ich denke aber nicht das die Massa rausschmeißen. Denn Raikönnen hat ne Vertrag bis 2012. Trotzdem darf man Glock nicht beschludigen, er hat es 100 % nicht verextra gemacht

PS
Beiträge: 8233
Registriert: 4.7.2007 - 18:51
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743242Beitrag PS
3.11.2008 - 15:03

Ich denke wenn man mal als neutraler Beobachter rangeht war es wirklich ein überragendes Rennen in den letzten Runden und am Anfang. Ein wahnsinn was da abgegangen ist. Ih selber hätte sowohl Hamilton als auch Massa draußen gelassen. Glock war glaube ich am Ende näher an Hamilton dran als vor den letzten Reifenwechseln.

Zu den Entscheidungen der FIA. In Spa ist es für mich immer noch unverständlich wieso sich alle Ferrari-Hasser (vllt bisschen heftig ausgedrückt) über die Strafe aufregen. Für mich ist dies eindeutig. (http://www.youtube.com/watch?v=h1Fon0uZ ... re=related) Hamilton versucht zu überholen (was vor der Bus Stop außen rum unmöglich ist), aber schafft das nicht und muss abkürzen. Er lässt zwar Räikönen für ein paar Meter vorbei, hat sich aber einen Vorteil mit dem Abkürzen verschafft, denn er ist jetzt direkt im Windschatten udn kann vorbei ziehen. Er wäre nicht in den Windschatten gekommen wenn er nicht abgekürzt hätte und hat sich somit einen Vorteil verschafft.

Zudem soll Hamilton froh sein dass er Weltmeister ist. Ich erinnere an Ungarn wo Massa sicherer Sieger war udn 3 Runden vor Schluss einen Motorschaden bekam und somit die entscheidenden Punkte verlor.

Ich rede hier aber von hätte wäre wenn und aber. Hamilton ist Weltmeister und Glock war auf Trockenreifen auf der Strecke unterwegs und da ist das Auto sehr schwer überhaupt auf der Strecke zu halten. Ich denke alle Vorwürfe von beiden Seiten sind sowas von Hahnebüchen und vor allem meiner Meinung nach wie im Sahcen Doping Verleumdung.
Pe Es - Sieger Giro 2010, 3. TdF 2011, 3. Giro 2013, 2. TdF 2015, 2. Giro 2017, 3. Vuelta 2017, Sieger Vuelta 2023
Etappensiege: Vuelta Etappe 18+19 2008; Giro Etappe 7 2010; Giro Etappe 19 2011; Vuelta Etappe 3+5 2011; Giro Etappe 3 2013; Giro Etappe 8 2016; Tour Etappe 9 2016; Giro Etappe 18 2017; Tour Etappe 17 2017; Vuelta Etappe 12 2018; Tour Etappe 13 2019; Giro Etappe 12 2020; Giro Etappe 14+20 2021; Tour Etappe 14 2021; Vuelta Etappe 7+15 2021

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743288Beitrag Time2Play
3.11.2008 - 18:44

@Gerrit
Nach meinen Informationen will Kimi nach dem nächsten Jahr aufhören und Rally fahren.

@all
Hallo?! Hamilton ist erst in seinem 2. Formel 1 Jahr und ist schon Weltmeister, egal was man nun von seinen Mannövern halten mag, er ist einer der schnellsten, wenn nicht der schnellste im Feld und das mit 22 Jahren.
<b>Sattlerei Ski-Challenge Gesamtweltcupsieger und Weltmeister 2008/2009</b>

sciby
Beiträge: 4619
Registriert: 26.9.2005 - 15:55
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743289Beitrag sciby
3.11.2008 - 18:46

Und hat das beste/zweitbeste Auto. Vettel in dem Auto wäre sicher besser
Ex-Profi Cédric Vasseur via Twitter: "Der Radsport wurde wieder einmal vor der ganzen Welt lächerlich gemacht...Bravo!!!"

Benutzeravatar
Österreicher
Beiträge: 579
Registriert: 18.6.2007 - 16:09
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743290Beitrag Österreicher
3.11.2008 - 18:48

Time2Play hat geschrieben:@Gerrit
Nach meinen Informationen will Kimi nach dem nächsten Jahr aufhören und Rally fahren.

@all
Hallo?! Hamilton ist erst in seinem 2. Formel 1 Jahr und ist schon Weltmeister, egal was man nun von seinen Mannövern halten mag, er ist einer der schnellsten, wenn nicht der schnellste im Feld und das mit 22 Jahren.
23. Und die Strafe in Spa ist für mich auch vollkommen nachvollziehbar, oder hätte etwa Räikkönen zurückstecken sollen???
DanyHilarious
Bananen Sind Kalt. Echt?!.

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743291Beitrag Time2Play
3.11.2008 - 18:53

Stimmt Österreicher, dann halt 23 ;)

@sciby
Mehr als Spekulation ist das auch nicht, es ist immer leichter in einem schlechten Auto zu überzeugen als in einem guten.

Wenn du mit einem "schlechten" aufgrund der Wetterbedingungen weiter vorne landest, dann biste gleich ein Weltklassefahrer, wenn du aber mit nem guten Auto vorne landest, dann liegt es halt nur am Auto.

Bevor Vettel nicht in einem Mclaren oder Ferrari sitzt sagt das alles gar nichts aus, genauso wenig wie bei Gerdemann...
Junior Formula

Hamilton begann seine professionelle Rennkarriere im Winter 2001/2002 in der British Formula Renault Winter Series, bevor er in die Formel Renault wechselte. In seinem zweiten Jahr errang er hier die Meisterschaft und stieg in die Formel 3 Euro Serie auf. Dort startete er im Jahr 2004 für das Team Manor Motorsport. 2005 gewann er die Meisterschaft in dieser Kategorie mit dem ASM-Team. Hamilton stieg erneut auf und wechselte für die Saison 2006 in die GP2-Serie. Er trat für das ART Grand Prix Team an und errang mit fünf Siegen auf Anhieb die Meisterschaft vor dem Brasilianer Nelson Angelo Piquet.
Das war warscheinlich auch alles Glück und lag nur am Auto...

Bei Eurosport liest man 10 mal am Tag so etwas wie: Wenn er in einem schlechteren Auto fahren würde wäre er eh nur durchschnittlich etc... ein gutes Auto macht noch lange keinen guten Fahrer, siehe Hamilton -> Kovaleinen, da sieht man ja wohl mehr als deutlich den Klasseunterschied.
<b>Sattlerei Ski-Challenge Gesamtweltcupsieger und Weltmeister 2008/2009</b>

Benutzeravatar
El español
Beiträge: 1677
Registriert: 1.8.2006 - 15:32
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743294Beitrag El español
3.11.2008 - 19:15

Niemand sagt, dass Hamilton schlecht ist. Wir sagen nur, dass wir ihn nicht leiden können, ihm den WM-Titel nicht gönnen und seine Fahrweise nicht billigen.
Und wenn einer so dreist ist und sich selbst mit Ayrton Senna vergleicht, von dem er nun wirklich noch Meilen entfernt ist (zumal man die damalige F1 nicht mit der heutigen vergleichen kann), dann ist er selbst nicht ganz unschuldig daran, wenn ihn plötzlich keiner mehr leiden kann.
Ich persönlich sehe Hamilton als einen sehr schnellen Fahrer an, der einfach noch mehr Erfahrung braucht um solche Fehler wie dieses Jahr in Kanada (Boxengassencrash mit Kimi) in Zukunft zu vermeiden.

P.S.: Der Teamkollege von Hamilton heißt Kovalainen und dass er mehr als nur Welten hinter den Spitzenfahrern fährt, muss man eigentlich nicht erwähnen. Er ist der Fahrer von dem ich in diesem Jahr am meisten enttäuscht bin, ich hätte ihm viel mehr zugetraut.

sciby
Beiträge: 4619
Registriert: 26.9.2005 - 15:55
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743295Beitrag sciby
3.11.2008 - 19:16

Ob Giant oder Trek, da ist der Unterschied nicht so riesig
Ex-Profi Cédric Vasseur via Twitter: "Der Radsport wurde wieder einmal vor der ganzen Welt lächerlich gemacht...Bravo!!!"

Benutzeravatar
MichelinR
Beiträge: 3215
Registriert: 1.8.2005 - 13:50
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743296Beitrag MichelinR
3.11.2008 - 19:19

Das gute Auto hat er durch einen Asturier. Das hat er dieses Jahr auch wieder unter Beweis gestellt. Er ist sicher kein mittelmäßiger Fahrer, aber ich sehe Alonso immer noch als den komplettesten Fahrer in der Formel 1. Vettel ist wohl im Regen der beste (wobei da Hamilton auch verdammt gut ist). Wenn alles passt, ist Massa an einem guten Wochenende nicht zu schlagen. Und Kimi kann eiskalt, wenns drauf ankommt schnell fahren. Kubica hat auch einen guten Grundspeed, wenn ihm das Auto passt. Webber würde in einem Top Auto auch nicht schlecht aussehn (nächstes Jahr gegen Vettel wird interessant) und Trulli ist der beste Qualifyer. Glock und Rosberg auch schnell, aber oft ungestüm. Heidfeld kann ein Auto gut entwickeln. Wobei sich das ganze Bild mit den Slicks ändern kann. So sehe ich die Fahrer aber in den letzten beiden Jahren mit ihren Stärken.

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743312Beitrag Time2Play
3.11.2008 - 20:23

Nur dass Hamilton Alonso im direkten Duell geschlagen hat und das in seinem ersten Jahr ;)
<b>Sattlerei Ski-Challenge Gesamtweltcupsieger und Weltmeister 2008/2009</b>

Benutzeravatar
MichelinR
Beiträge: 3215
Registriert: 1.8.2005 - 13:50
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743342Beitrag MichelinR
3.11.2008 - 22:21

Man weiß auch wie McLaren mit Alonso umgegangen ist. Den schlechten Umgang bei McLaren bestätigten auch Kimi und Montoya. Und Hamilton wurde so genau auf die Formel 1 vorbereitet wie kein anderer. Und die Klasse von Alonso sah man in der zweiten Saisonhälfte. Da holte er im Renault den er selbst wieder nach vorne gebracht hat und der dennoch noch langsamer war nur 2 Punkte weniger als Hamilton und einen weniger als Massa. Ohne Alonso wäre Hamilton nicht Weltmeister, bei dieser These bleibe ich.

Benutzeravatar
Österreicher
Beiträge: 579
Registriert: 18.6.2007 - 16:09
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743361Beitrag Österreicher
3.11.2008 - 22:58

Also, ohne jetzt noch weiter der nicht nach meinem Wunsch ausgegangenen WM nachzutrauern, hier möchte ich jetzt schon meinen Senf dazugeben, ;).

Alonso ist auch in meinen Augen der komplettesten Fahrer im Feld, neben Räikkönen. Aber warum Räikkönen?.
Bittesehr, hier meine Begründung: Denkt an letztes Jahr, wenn es drauf ankam war er da. Und am Ende hat er es gemacht. Ohne unnötige Manöver, ohne unötiges Risiko. Heuer hat er bereits früh in der Saison erkannt das es gegen ihn läuft, bzw. das heuer andere dran sind. Ich glaube, das hat ihn beeinflusst. Deshalb war er auch im Mitteldrittel der heurigen Saison so schwach. Als gegen Ende dann Massa wieder auf seine Hilfe angewiesen war, hat er alles gemacht, was man sich von einem Teamkollegen erwartet. Im Gegensatz zu zB. Kovalainen.
Aber warum auch Alonso. Auch hierfür habe ich eine Begründung:
Alonso, und das ist ja kein Geheimnis, zog letztes Jahr gegenüber Hamilton den Kürzeren. Das Setup, die Rennstrategie, beinahe alles war einigermaßen auf Hamilton abgestimmt, und dennoch machte Alonso nur einen Punkt weniger. Wobei ich hier sagen muss, ich habe McLaren Mercedes auch verstanden. Sie wollte den Jungspund der bereits in seiner ersten Saison Weltmeister wird und dabei den amtierenden Weltmeister und Teamkollegen in den Schatten stellt. Was herausgekommen ist, soll jeder selbst beurteilen.

Wobei wir bei Hamilton wären. Zweifelsohne, er ist gut. Denn einen Fahrer der nur hinten rumgurkt, bzw. den McLaren Mercedes so lenkt wie es Kovalainen dieses Jahr gemacht hat, den kann man ja nicht hassen. Hassen/nicht leiden kann man nur diejenigen die deinen Stars/Lieblingen zu nahe kommen. In meinem Fall eben generell Ferrari. Mir ist egal ob jetzt Schumacher, Massa oder Räikönnen der Topfahrer ist, es geht mehr um Ferrari. Was ich aber noch zu Hamilton sagen möchte ehe mich dem Thema Ferrari und Massa widme, Hamilton hatte bereits am Beginn seiner Karriere ein Auto mit dem er ohne Probleme um die Weltmeisterschaft mitfahren konnte, ja sogar musste. Natürlich musst du ersteinmal so eine Saison hinlegen, aber es geht auf jeden Fall leichter als wie wenn du mit einem Torro Rosso wie zB. Vettel deine erste wirkliche Saison fährst. Wer weiß wie sich Vettel geschlagen hätte, wenn er von Beginn an in zB eben diesem McLaren Mercedes gesessen hätte. Vielleicht wäre er Weltmeister geworden.(Wobei ich hoffe, dass Vettel nie zu McLaren Mercedes geht. Gott behüte.)

So jetzt aber zu Massa. Er ist noch nicht der Beste im Feld. Das muss ich mir leider eingestehen. Bestimmt ist er noch zu unkonstant, auch fehleranfällig, man siehe Silverstone(5 Dreher). Doch wenn es bei ihm passt, ist er der schnellste Fahrer im Feld, und das mit Abstand. Da kann auch ein Hamilton nicht mithalten. Nur fehlen Massa eben diese durchschnittlichen Rennen. Entweder er fährt alles in Grund und Boden(Pole-Sieg) oder er vergurkt das Wochenende total. Er braucht diese 3-4 Punkte Rennen, den die sind, bei der momentanen Ausgeglichenheit im Feld die Big Points.

Um jetzt aber mein Statement zu beschliessen, passt mir 2009 auf Trulli auf. Der hat den Toyota auf Vordermann gebracht. Neben Vettel meiner Meinung nach der einzige Fahrer, der ein Aussenseiterauto(nicht Ferrari, McLaren Mercedes, BMW oder Renault) auf den ersten Platz fahren könnte. Im werden vorallem die Slicks nächstes Jahr zugute kommen. Eine Pole wird er sich sicher holen, keine Frage. Denn über eine Runde, wie bereits von MichelinR erwähnt, ist er sicherlich einer der Schnellsten. Hierbei ist aber auch Webber nicht zu vergessen. Mann, ich komme schon wieder vom Hundertsten ins Tausendste. Schluss jetzt, :D.
DanyHilarious
Bananen Sind Kalt. Echt?!.

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743370Beitrag Time2Play
3.11.2008 - 23:26

Falls Toyota nach diesem Jahr nicht aussteigt ;)
<b>Sattlerei Ski-Challenge Gesamtweltcupsieger und Weltmeister 2008/2009</b>

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743373Beitrag Alejandro V.
3.11.2008 - 23:27

Ich denke, man sollte erst einmal abwarten, was das K.E.R.S.-System für Auswirkungen auf 2009 hat. Meines Wissens nach ist bisher nur BMW überhaupt mal mit einem Prototypen davon gefahren, der auch halbwegs funktioniert hat. Honda entwickelt ja auch schon seit Saisonbeginn das System auf Hochtouren, vielleicht sehen die dann auch wieder besser aus. Wobei ich, wie gesagt, keine Ahnung habe, wie extrem sich dieses neue System auf das Leistungsverhältnis auswirken wird. Da spielen ja noch etliche andere Faktoren (Aerodynamikregelung, echte Slicks usw.) mit rein.

Generell fand ich die Saison 2008 wirklich interessant. Viele tolle Rennen, in denen echt was los war, teilweise wirklich herausragende fahrerische Leistungen (ich persönlich fand Sutils Vorstellung in Monte Carlo am stärksten) und endlich mal wieder ein dichteres Feld, was prompt dazu führte, dass fünf Teams ein Rennen gewinnen konnten. So kann es von mir aus nächstes Jahr ruhig weiter gehen, hat echt Spaß gemacht, die Rennen dieser Saison zu schauen.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

$$_gibo_$$
Beiträge: 221
Registriert: 18.8.2007 - 14:04
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743375Beitrag $$_gibo_$$
3.11.2008 - 23:37

Insgesamt verliert die Formel 1 trotzdem immer mehr an Ansehen. Zum einem weil ganz einfach ein Michael Schumacher fehlt, wobei das durch die vielen guten jungen deutschen Fahrer kompensiert wird, jedoch zum anderen viel mehr weil sie meiner Meinung nach so langsam kaputt gemacht wird mit diesem ganzen Regel-Wirwarr.

Die sollen sich wieder aufs Rennen fahren konzentrieren, was soll den bitte der Schrott das keine Autos gewechselt werden dürfen und so weiter. Meiner Meinung nach nimmt das nur die Spannung. :roll: Formel 1 wie sie vor 5-6 Jahren noch war, das war noch Rennsport. Heute entscheidet mehr das Material und ob man für bestimmte Aktionen eine Sperre kriegt oder gar komplett vom Rennen ausgeschlossen wird :lol:
Ich sah den Himmel und mein eigenes Grab,
Ich feierte Siege triumphierte und verlor,
Ich starb aus Liebe.

Benutzeravatar
MichelinR
Beiträge: 3215
Registriert: 1.8.2005 - 13:50
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743376Beitrag MichelinR
3.11.2008 - 23:42

Es werden zum Saisonstart bei weitem nicht alle Teams mit KERS fahren wie es derzeit ausschaut. Vorreiter bei KERS sind BMW und Honda. Sie sind wohl am weitesten. Laut Alex Wurz bringt KERS ca. 8kmh auf der Geraden und ca. 0,1-0,4 Sekunden die Runde. Ist natürlich Streckenabhängig. Alle Teams arbeiten mithilfe von Batterien, nur Williams versucht es mit einem Schwungrad. Für Williams sehe ich ganz schwach, ihnen fehlt das Geld einfach und sie sind zu altmodisch. Das Problem bei KERS ist, dass es zu Beginn anfällig für Defekte ist und ziemlich schwer. Durch die Slicks muss man die Gewichtsverteilung in den Autos ändern. Die Vorderreifen sind ja kleiner als die Hinterreifen, doch die Rillen waren bei allen Reifen gleich groß. Dadurch haben die Vorderreifen nun mehr Grip im Verhältnis zu den Hinterreifen als die letzten Jahre. Deswegen muss man das Gewichtsverhältnis ändern und durch die zusätzlichen KERS Kilos wird es schwer die 605kg einzuhalten und eine perfekte Gewichtsbalance zu haben. Toyota wird zum Saisonstart ziemlich sicher kein KERS haben. Renault und Ferrari sind angeblich auch hinter dem Zeitplan (und damit auch die Red Bull Teams, Red Bull hat Renault KERS, Torro Rosso Ferrari KERS). Es kann also durchaus sein, dass man ohne KERS vielleicht sogar schneller ist zu Beginn. Ich denke aber ein gutes KERS hilft. Wo McLaren steht, gibt es keinerlei Gerüchte. Für Renault wird Alonso sicher ein gutes Auto entwickeln. Brawn hat bei Honda alles umgekrempelt und komplett neu aufgebaut, man darf gespannt sein, ob sie wieder weiter vorne sein werden. Neben Button darf sich hier Senna große Hoffnungen auf ein Cockpit machen. Renault hat auch ein noch offenes Cockpit für Piquet, Grosjean oder gar Bourdais. Torro Rosso wird aber wohl Bourdais behalten und vielleicht Barrichello neben ihn nehmen. Seine Erfahrung soll dem Team helfen. Buemi macht sich auch noch Hoffnungen auf ein Cockpit. BMW Sauber hat ein nettes Video zur neuen Saison gemacht:

http://www.motorsport-total.com/f1/news ... 02920.html

Red Bull traue ich durch eine Newey Idee irgendwie einen großen Sprung zu. Mich stört am nächsten Jahr das Saisonfinale in Abu Dhabi. Bald wird nur noch in der Wüste gefunden, das Geld winkt dort. Sao Paulo ist finde ich perfekt geeignet für ein Saisonfinale. Tolle Stimmung, beste Sendezeit in Europa und eine tolle Rennstrecke. Bis auf Williams und Force India würde ich jedem Team ein Siegauto zutrauen. Honda, Toyota und die Red Bull Teams vielleicht weniger als die anderen vier, doch wer weiß.

EDIT:

@ Vorredner:

Die Jahre 2001, 2002 und 2004 waren sowas von langweilig. Wir haben zwei tolle Formel 1 Saisons zuletzt gesehen. Schumacher fehlt der Formel 1 kein bisschen. Er ist nur ein Fahrer gewesen. Wir haben nun drei Weltmeister im Feld und dazu noch ein paar andere Fahrer die das Zeug dazu haben (Massa, Kubica und Vettel sind da zuerst zu nennen). Die Formel 1 kann eben auch nicht unendlich Geld ausgeben. KERS kostet zwar auch viel Geld, doch ich denke die Technik bringt die Straßenauto weiter in Sachen Spritsparen. Die V8 Motoren waren Schwachsinn. Teure Entwicklungskosten, man hätte auch die V10 einfrieren können.

Benutzeravatar
Alejandro V.
Beiträge: 4718
Registriert: 9.4.2005 - 23:28
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743381Beitrag Alejandro V.
3.11.2008 - 23:56

Wenn wir schon nostalgisch werden: Formel 1 zu Anfang (die Rennen habe ich nur vereinzelt per Aufzeichnungen gesehen)/Mitte der Neunziger war von dem, was ich gesehen habe, am besten. Da hat man immer etliche Teams gehabt, denen man einen Sieg zutrauen konnte und durch die vielen Privatteams war das alles für mein Gefühl auch deutlich enger beisammen. Wobei man momentan aus meiner Sicht den richtien Weg geht, wenn man Fahrhilfen wie die Traktionskontrolle wieder abgeschafft hat oder auf Slicks gehen wird (wobei das Hamilton vielleicht schaden könnte, da er einen ziemlich reifenfressenden Fahrstil hat und Slicks sehr viel schneller Blasen werfen), weil die fahrerischen Fähigkeiten wieder ein Stück mehr in den Vordergrund gerückt werden. Dazu gab es mal wieder schöne Kuriositäten am Rande (z. Bsp. Massas Boxenstop in Singapur - in der ewigen bestenliste verpatzter Boxenstops wohl nur von Ferrari selber übertroffen, als sie mal bei Irvine ein Rad vergessen haben), insgesamt hatte das für mich wieder sehr viel mehr mit der "alten" Formel 1 zu tun.
Bill Simmons über den WAS-ATL-Trade: "There's only one silver lining: the chance that Bibby and Rashard Lewis will run their high screen in Washington and immediately get attacked by cadaver-sniffing dogs."

Benutzeravatar
arkon
Beiträge: 1462
Registriert: 28.6.2005 - 21:07
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743386Beitrag arkon
4.11.2008 - 0:10

kers ist mörderteuer. gerade die kleinen teams können sich da zurecht aufregen. aber gerade für teams wie renault oder toyota und vll auch mercedes ist das seeehr interessant: zum einen gibt es halt den technologietransfer von straßenautos, wobei ich auch nicht richtig gut einschätzen kann wie groß der ist. aber gerade die großen teams und die großen hersteller freuen sich sicherlich das mal wieder ein echtes stück technologie gebaut werden darf. ansonsten lebt die technik in der formel 1 ja eher von windkanälen, computersims und den rechnern in der box.
der andere aspekt ist einfach die werbung. und hier freut sich dann auch der umweltschutz: nicht etwa wegen den zwei litern die da in der saison gespart werden, die haut man schon bei der entwicklung schon um einen faktor 1000 wieder mehr raus. aber das auch in der f1 über umweltschutz nachgedacht wird, das ist eine wirklich große und gute sache. so und nur so erreicht man den kleinen man und der macht irgendwann den unterschied. sehr schön!
ansonsten freu ich mich schon wirklich auf die neue saison: alonso wieder vorne dabei (hoffentlich), vettel mit einer neuen aufgabe (wenn er sich hier bewährt dann wirklich respekt!), ferrari mit einer neuen wunderkiste... ich bin super gespannt!
wer keine ahnung hat - einfach mal die fresse halten

Benutzeravatar
Uran
Beiträge: 450
Registriert: 18.6.2006 - 21:39

Beitrag: # 6743412Beitrag Uran
4.11.2008 - 9:35

MichelinR hat geschrieben:Man weiß auch wie McLaren mit Alonso umgegangen ist. Den schlechten Umgang bei McLaren bestätigten auch Kimi und Montoya. Und Hamilton wurde so genau auf die Formel 1 vorbereitet wie kein anderer. Und die Klasse von Alonso sah man in der zweiten Saisonhälfte. Da holte er im Renault den er selbst wieder nach vorne gebracht hat und der dennoch noch langsamer war nur 2 Punkte weniger als Hamilton und einen weniger als Massa. Ohne Alonso wäre Hamilton nicht Weltmeister, bei dieser These bleibe ich.
Ja, die Klasse von Alonso sah man im letzten Jahr. Zum Anfang wurde er sicherlich nicht benachteiligt und war trotzdem schon meistens schlechter als der Rookie Hamilton.
Und im McLaren steckt nicht ein Detail von Alonso. Erstens haben die Fahrer in der Winterentwicklung nichts zu sagen (das bginnt erst mit den Testfahrten in Barcelona und Jerez), zweitens hat Alonso ende letzten Jahres nichtmehr an den Testfahrten teilnehmen dürfen.

Benutzeravatar
Uran
Beiträge: 450
Registriert: 18.6.2006 - 21:39

Beitrag: # 6743414Beitrag Uran
4.11.2008 - 9:40

arkon hat geschrieben:kers ist mörderteuer. gerade die kleinen teams können sich da zurecht aufregen. aber gerade für teams wie renault oder toyota und vll auch mercedes ist das seeehr interessant: zum einen gibt es halt den technologietransfer von straßenautos, wobei ich auch nicht richtig gut einschätzen kann wie groß der ist. aber gerade die großen teams und die großen hersteller freuen sich sicherlich das mal wieder ein echtes stück technologie gebaut werden darf. ansonsten lebt die technik in der formel 1 ja eher von windkanälen, computersims und den rechnern in der box.
der andere aspekt ist einfach die werbung. und hier freut sich dann auch der umweltschutz: nicht etwa wegen den zwei litern die da in der saison gespart werden, die haut man schon bei der entwicklung schon um einen faktor 1000 wieder mehr raus. aber das auch in der f1 über umweltschutz nachgedacht wird, das ist eine wirklich große und gute sache. so und nur so erreicht man den kleinen man und der macht irgendwann den unterschied. sehr schön!
ansonsten freu ich mich schon wirklich auf die neue saison: alonso wieder vorne dabei (hoffentlich), vettel mit einer neuen aufgabe (wenn er sich hier bewährt dann wirklich respekt!), ferrari mit einer neuen wunderkiste... ich bin super gespannt!
Ferrari wird wohl nächstes Jahr keine Wunderkiste mehr haben. In mehreren Interviews ging schon hervor, dass die allgemein aber vor allem mit KERS ssehr in verzug sind. Deswegen erwarte ich mir in den ersten Rennnen nicht viel. Wer nächstes Jahr sehr stark sein wird ist warscheinlich BMW. Bei Red Bull bezweifle ich das ebenfalls, da sie kein Werksteam mit Kerserfahrung sind.
Aber Force India wird einen großen Sprung ins Mittelfeld schaffen können, wenn sie sich Mercedesmotoren und McLaren Kers sowie Getriebe holen würden, was ja durchaus im Gespräch ist.

Benutzeravatar
Time2Play
Beiträge: 1449
Registriert: 22.7.2008 - 22:02
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6743419Beitrag Time2Play
4.11.2008 - 10:51

Uran hat geschrieben: Ja, die Klasse von Alonso sah man im letzten Jahr. Zum Anfang wurde er sicherlich nicht benachteiligt und war trotzdem schon meistens schlechter als der Rookie Hamilton.
Und im McLaren steckt nicht ein Detail von Alonso. Erstens haben die Fahrer in der Winterentwicklung nichts zu sagen (das bginnt erst mit den Testfahrten in Barcelona und Jerez), zweitens hat Alonso ende letzten Jahres nichtmehr an den Testfahrten teilnehmen dürfen.
So sehe ich das auch, erinnert ihr euch noch an die Szene in der Hamilton Alonso den GP Sieg schenken musste, um seine WM Chancen zu erhöhen?

Alonso wurde zuerst ganz und gar nicht benachteiligt, nein er war die Nummer 1 im Team.

Diese hat ihm Lewis aber mit der Zeit streitig gemacht und wenn es etwas gibt, dass Alonso gar nicht abkann, dann Konkurrenz im eigenen Team, er brauch einen Fahrer der den anderen ein paar Punkte klauen kann, aber mehr auch nicht.
Anstatt sich diesem Duell zu stellen und zu zeigen, dass er besser ist, fing er lieber an Mclaren über die Medien zu kritisieren und das geht nunmal gar nicht (siehe Ballack)!

Hamilton hat ihm einfach den Rang abgelaufen und da Alonso nicht bereit war das einzusehen wurde es halt ein wenig unschön zwischen Team und Fahrer, das hat er sich selbst zuzuschreiben, Alonso ist mit Sicherheit kein Unschuldslamm.
<b>Sattlerei Ski-Challenge Gesamtweltcupsieger und Weltmeister 2008/2009</b>

Antworten