Radsportnews

Alles, was mit reellem Radsport zu tun hat

Moderatoren: RobRoe, Routinier, Escartin

shawn244
Beiträge: 587
Registriert: 18.6.2006 - 18:49
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6842334Beitrag shawn244
25.1.2011 - 21:01

Ironie des Tages:

Tischtennisprofi Ovtcharov wird mit 75 Pikogramm auf Clenbuterol getestet
-> 0 Monate Sperre

Radprofi Contador wird mit 50 Pikogramm auf Clenbuterol getestet:
-> 12 Monate Sperre

Dass Contador gesperrt werden musste ist natürlich richtig und die UCI war ja durch den Druck der Medien mehr als gezwungen, aber ich will jetzt nicht wissen wie die deutsche Presse - angeführt von der Verbrechern des SID auf die "nur" einjährige Sperre reagiert.
Jetzt wird der Radsport wahrscheinlich wieder als ungläubwürdig, korrupt oder inkonsequent abgestempelt :D:D:D
Das ist eine wahre Geschichte, die ich selbst erfunden habe

Benutzeravatar
Ciolek 4 Win
Beiträge: 2183
Registriert: 11.7.2009 - 19:08

Beitrag: # 6842335Beitrag Ciolek 4 Win
25.1.2011 - 21:09

1. Ist die 12 monatige Sperre nicht von der UCI sondern vom spanischen Verband REFC. Die UCI kann selbstverständlich noch vor den CAS gehen, um 2 Jahre zu fordern.

2. Kommt es bei Clenbuterol tatsächlich auf den Ort an. In Spanien gibt es schon seit Jahren keine Clenbuterol Mast mehr, was auch die Kontrollen belegen. In China oder Teilen von Südamerika wird dies allerdings immer noch angewendet, sodass eine Chance einer "Verseuchung" durchaus gegeben ist. Außerdem wurde doch beim Octcharov noch eine Haarprobe untersucht, die ja anscheinend genau das belegt haben soll.

Das soll jetzt nicht heißen, dass ich von Ovtchatov`s Unschuld ausgehe. Um ehrlich zu sein, habe ich mich mit seinem Fall nicht allzu sehr beschäftigt.
Aber das ist definitiv ein vernünftiger Grund, warum man bei Clenbuterol durchaus verschiedene Sperren bekommen kann.
Auch wenn man das immer gut als Ausrede nutzen könnte, wenn man gerade in China unterwegs ist mit dem Sport.

Anonymer
Beiträge: 1737
Registriert: 27.6.2009 - 0:23

Beitrag: # 6842338Beitrag Anonymer
25.1.2011 - 21:28

Bei Ovtcharov ist - trotz der größeren Menge - eine Aufnahme durch die Nahrung sehr viel wahrscheinlicher als bei Contador, das ist einfach so in China, deswegen ist das kein Freispruch, den man großartig anzweifeln braucht. Auch bei Contador würd ich das aber nicht ausschließen, zudem ist die 1jährige Strafe noch nicht offiziell, noch nicht mal vom spanischen Verband.

btw: von wann bis wann würde die Sperre dann eigentlich genau gehen ? Wenn ihm der Toursieg 2010 aberkannt wird, wird er ja Juli/August wieder fahren dürfen, oder ?

TDK
Beiträge: 76
Registriert: 29.6.2010 - 21:56

Beitrag: # 6842339Beitrag TDK
25.1.2011 - 21:29

In Zukunft wird dann wohl die Tour Vorbereitung vorsorglich in China statt finden und es wird nur noch argentinisches Steak geben ...

Benutzeravatar
Timisonfire
Beiträge: 602
Registriert: 12.8.2007 - 14:59

Beitrag: # 6842347Beitrag Timisonfire
25.1.2011 - 22:46

wie wird denn bitte die nur einjährige sperre gerechtfertigt??? :evil:

EDIT:
die schreiben, dass keiner beweisen konnte, wie das zeug in seinen körper kam. 8O
soll das nen witz sein?

Benutzeravatar
Ciolek 4 Win
Beiträge: 2183
Registriert: 11.7.2009 - 19:08

Beitrag: # 6842348Beitrag Ciolek 4 Win
25.1.2011 - 23:03

Erstmal ist es ja nur der "Vorschlag" des spanischen Verbandes mit der Begründung, dass keine der beiden Seiten wirklich beweisen konnte, wie das Clenbuterol in den Körper gelangt ist.
Ob sich die UCI damit zufrieden gibt, muss man sehen.

sciby
Beiträge: 4619
Registriert: 26.9.2005 - 15:55
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6842349Beitrag sciby
25.1.2011 - 23:03

war doch klar, dass man das so regelt. "Wir wissen nicht wieso der das hat, aber er hat es, also müssen wir ne Alibistrafe geben". Denke aber dass man noch Glück hat, denn es hätte auch kommen können, dass er zur Tour fahren kann
Ex-Profi Cédric Vasseur via Twitter: "Der Radsport wurde wieder einmal vor der ganzen Welt lächerlich gemacht...Bravo!!!"

Anonymer
Beiträge: 1737
Registriert: 27.6.2009 - 0:23

Beitrag: # 6842352Beitrag Anonymer
25.1.2011 - 23:40

Naja, das ist schon eine wischi-waschi-Entscheidung. Eigentlich muss man nur 2 Fragen klären: a) Bestraft man die Dopingabsicht oder den reinen Fund von verbotenen Substanzen und b) wenn man nur die Absicht bestrafen will, kann man sie nachweisen ? Ne halbe Zweijahresstrafe sollte dabei eigentlich nicht rauskommen, das ist so als würde man einem Verdächtigen nur halb so lang ins Gefängnis stecken...

Skâl
Beiträge: 122
Registriert: 1.6.2008 - 11:55
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6842369Beitrag Skâl
26.1.2011 - 9:48

Anonymer hat geschrieben:... das ist so als würde man einem Verdächtigen nur halb so lang ins Gefängnis stecken...
Was ja regelmäßig gemacht wird. Man denke blos mal an Bewährungsstrafen oder (Vorzeitige) Entlassung bei guter Führung! Das wird selbst mit Schwerstätern praktiziert. Erst bei Wiederholungstätern wird eine vorzeitige Entlassung wegen guter Führung explizit im Urteil ausgeschlossen.

LG
Skâl

P.S. Ich würde den Fund von Dopingmitteln strafbar machen, egal woher. Lediglich ärztliche Atteste (z.B. Asthmamittel) würde ich erlauben. Allerdings erst nach Einreichen von Gutachten...

Benutzeravatar
CrazyCruser
Beiträge: 331
Registriert: 31.1.2008 - 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6842370Beitrag CrazyCruser
26.1.2011 - 10:03

Meiner Ansicht liegt die Beweislage beim Verdächtigen. D.h. AC muss beweisen, dass es durch verunreinigte Lebensmittel in seinen Körper gekommen ist. Da Clenbuterol in Europa verboten ist und AC nirgends ausserhalb Europas war, ist im Prinzip bewiesen, dass er das Mittel wissentlich zur Leistungssteigerung eingenommen hat. Da gibt es im Prinzip keine Ausrede, sondern nur 2 Jahre Sperre.

Zum Fall Ovtcharov: Ich hätte eine dreimonatige Sperre für angebracht gehalten, einfach damit er sozusagen vorbestraft ist und im im Falle eines eines neuerlichen positiven Tests den Rest noch obendrauf gegeben.

Noch etwas nebenbei: Ich finde es schon komisch, dass alle durchschnittlich talentierten spanischen Tennisspieler wie Duracellhäschen rennen können und praktisch nie müde werden.
Radsport ist ein Teamsport, zumindest bis 49 Kilometer vor dem Ziel. (Fabian Cancellara)

Anonymer
Beiträge: 1737
Registriert: 27.6.2009 - 0:23

Beitrag: # 6842372Beitrag Anonymer
26.1.2011 - 10:23

Skâl hat geschrieben: Was ja regelmäßig gemacht wird. Man denke blos mal an Bewährungsstrafen oder (Vorzeitige) Entlassung bei guter Führung! Das wird selbst mit Schwerstätern praktiziert. Erst bei Wiederholungstätern wird eine vorzeitige Entlassung wegen guter Führung explizit im Urteil ausgeschlossen.
Ich hoffe doch nicht, die Betonung lag hier auf "Verdächtigen" und die sollte in Normalfall garnicht verurteilt werden. Bewährungsstrafen sind eine schwäche Form der Bestrafung, keinen "ich-bin-mir-nicht-sicher"-Strafe.
P.S. Ich würde den Fund von Dopingmitteln strafbar machen, egal woher. Lediglich ärztliche Atteste (z.B. Asthmamittel) würde ich erlauben. Allerdings erst nach Einreichen von Gutachten...
Würde ich wiedersprechen, ich denke nicht, dass man z.B. verlangen kann, das der Fahrer/das Team die Lebensmittel vor dem Verzehr testet um sowas auszuschließen (falls es so war wie AC gesagt hat)

@CrazyCruser: Die Beweislast liegt nie beim Verdächtigen, egal wie du die Dopingregeln auslegst (wie in meinem letzten Post geschrieben).

Benutzeravatar
LivestrongComp#1
Beiträge: 138
Registriert: 24.10.2010 - 14:10
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6842373Beitrag LivestrongComp#1
26.1.2011 - 10:24

CrazyCruser hat geschrieben: Noch etwas nebenbei: Ich finde es schon komisch, dass alle durchschnittlich talentierten spanischen Tennisspieler wie Duracellhäschen rennen können und praktisch nie müde werden.
Das hatte ich bei einem ähnlichen Thema schonmal angemerkt, aber googel mal nach "Doping in Spanien" oder ähnliche Suchanfragen. Ganz interessant bzw. erschreckend was man dazu findet. Vor einiger Zeit gab es dazu auch mal in einem größeren Magazin, ich glaub es war der Focus, sogar eine Titelstory.


LC#1
Lance Armstrong - against all odds

Benutzeravatar
CrazyCruser
Beiträge: 331
Registriert: 31.1.2008 - 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6842376Beitrag CrazyCruser
26.1.2011 - 11:22

Anonymer hat geschrieben:@CrazyCruser: Die Beweislast liegt nie beim Verdächtigen, egal wie du die Dopingregeln auslegst (wie in meinem letzten Post geschrieben).
Im Prinzip gilt postitiv = schuldig. Aber falls es die Lebensmittel waren, muss sehr wohl AC beweisen, dass es so war.
Ansonsten würde es jeder bestreiten und keiner würde gesperrt werden.
Sonst würde man Contador im Prinzip freisprechen, weil ein europäisches Steak mit einem in Europa verbotenen Kälbermastmittel, dessen leistungssteigernde Wirkung bekannt ist, verseucht war.

Hier noch ein Artikel zu Spanien und Doping:
http://www.20min.ch/sport/weitere/story ... r-29752354
Radsport ist ein Teamsport, zumindest bis 49 Kilometer vor dem Ziel. (Fabian Cancellara)

Anonymer
Beiträge: 1737
Registriert: 27.6.2009 - 0:23

Beitrag: # 6842377Beitrag Anonymer
26.1.2011 - 11:31

Als würde man gegen ne Wand reden. Hast du meinen Beitrag oben gelesen ?

Außerdem: Man kann nicht jedes Dopingmittel durch Nahrungszufuhr o.ä. erklären, bei Clenbuterol ist das noch verhältnismäßig wahrscheinlich/glaubwürdig

Tobinho
Beiträge: 591
Registriert: 19.7.2008 - 14:33

Beitrag: # 6842378Beitrag Tobinho
26.1.2011 - 13:12

CrazyCruser hat geschrieben:ist im Prinzip bewiesen, dass er das Mittel wissentlich zur Leistungssteigerung eingenommen hat.
Nein, so eine geringe Menge Clenbuterol im Körper kann keine Leistungssteigerung hervorrufen!

TDK
Beiträge: 76
Registriert: 29.6.2010 - 21:56

Beitrag: # 6842384Beitrag TDK
26.1.2011 - 13:41

Nur weil die Menge zum Zeitpunkt der Testnahme so gering war heißt das ja nicht, dass sie vorher nicht höher war. Davon abgesehen deutet doch einiges daraufhin, dass das Clenbuterol über eine Bluttransfusion in den Körper gelangte und somit weit vorher eingesetzt wurde. Abseits der juristischen Feinheiten glaubt doch wohl niemand ernsthaft, dass Contador nicht gedopt hat.


sciby
Beiträge: 4619
Registriert: 26.9.2005 - 15:55
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6842389Beitrag sciby
26.1.2011 - 14:51

Genau genommen muss ein Leistungssportler laut WADA Code sogar kontrollieren, was er alles zu sich nimmt, denn sobald etwas in ihm drin ist, was da nicht hingehört, ist das strafbar. Dass das unmenschlich und absurd ist will ich ja nicht bezweifeln
Ex-Profi Cédric Vasseur via Twitter: "Der Radsport wurde wieder einmal vor der ganzen Welt lächerlich gemacht...Bravo!!!"

ulle91
Beiträge: 7440
Registriert: 26.1.2007 - 18:39
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6842394Beitrag ulle91
26.1.2011 - 15:18

Was man glaubt oder nicht, hat in dieser Sache zum Glück auch nichts zu suchen.

Meiner Meinung nach ist es auch völlig irrelevant, ob Clenbuterol nun leistungssteigernd wirkt oder nicht. Es ist auf der Liste der verbotenen Substanzen und muss somit bei Befund bestraft werden.
BBC!

sciby
Beiträge: 4619
Registriert: 26.9.2005 - 15:55
Kontaktdaten:

Beitrag: # 6842395Beitrag sciby
26.1.2011 - 15:35

Ich find ja Mord auch gerechtfertigt, wenn die Frau einen betrügt, aber es bleibt eine Straftat
Ex-Profi Cédric Vasseur via Twitter: "Der Radsport wurde wieder einmal vor der ganzen Welt lächerlich gemacht...Bravo!!!"

Benutzeravatar
Sale1896
Beiträge: 382
Registriert: 15.2.2007 - 11:35

Beitrag: # 6842399Beitrag Sale1896
26.1.2011 - 16:50

Anonymer hat geschrieben:
Skâl hat geschrieben: P.S. Ich würde den Fund von Dopingmitteln strafbar machen, egal woher. Lediglich ärztliche Atteste (z.B. Asthmamittel) würde ich erlauben. Allerdings erst nach Einreichen von Gutachten...
Würde ich wiedersprechen, ich denke nicht, dass man z.B. verlangen kann, das der Fahrer/das Team die Lebensmittel vor dem Verzehr testet um sowas auszuschließen (falls es so war wie AC gesagt hat)
Du kontrollierst also auch dein Essen bevor du es verzerrst? Du kannst doch von niemanden verlangen, dass er sein Essen stundenlang testet. Ich bin auch ganz klar der Meinung, dass AC es beweisen muss, das er nicht gedopt hat, kann er das nicht 2 Jahre sperren. So einfach sollte es gehen.

Antworten