Von der Straße in den Sattel

FIKTIVE Radsport-Geschichten von Usern, die sich für schreibtalentiert halten

Moderator: Grabba

KillaZ
Beiträge: 44
Registriert: 3.2.2007 - 22:56

Von der Straße in den Sattel

Beitrag: # 408823Beitrag KillaZ
5.2.2007 - 18:57

Hi.
Nachdem ich seid einiger Zeit die AAR´s hier verfolge hab ich mir auch mal ein Herz genommen und will es mit einem Jungen Radfahrer namens Christian Köppe versuchen, der sich von der Vergangenheit lösen und Erfolg im Sport sucht.

Spiel:PCM 06 Patch:1.0.0.8 Team: - - - - DB:Veränderte RSM News DB 2007 v1.2 :!: ALLES IST REIN FIKTIV :!:

Sorry, für die dumme Seitenordnung, hat mir Word so reingemacht und ich bekomms net mehr raus.


Prolog


25.04.2004 Berlin-Mitte



Christian stützte sich auf sein Bike und sah auf die
Uhr.
"Die beiden sollten mal schnell mit dem Zeug
vorbeikommen, sonst siehts schlecht aus für unsren
Deal...", sinnierte ein Mann mitleren Alters in Anzug
und mit einer Rose in der Brusttasche, der fünf kleine
Päckchen vor sich liegen hatte.
"Keine Sorge, Herr Poliano. Die Lieferung wird
vollständig ankommen," beruhigte ihn ein türkisch
aussehender Junge.
An Christian gewand fügte er hinzu:"Lass uns jetzt
schonmal unser Geld holen, damit wir pünktlich beim
Treffen sind."
"Was für ein Treffen?"
"Atze hat uns doch versprochen, dass, wenn der Deal
heute klappt, er uns mit zum Ticker-Treff mitnehmen
wird, damit wir unser eigenes Geschäft mal ein bisken
aufpolieren können."
"Aso dann ruf ich die Jungs mal zusammen..."
<
<
<
Sie waren sieben Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren,
aus den verschiedensten sozialen Umfeldern und
eigentlich hatte jeder seine eigene Gescchichte, wie er
zu dem Drogendealer Atze, der sie als Boten und Dealer
missbrauchte, gekommen war.
Christian, 16 Jahre alt, war durch einen dummen Zufall
an Atze geraten:
Schon früh war Chris einer von denen, von denen man
sagen konnte, dass sie das schlecht-möglichste aus ihren
sozialen und finanziellen Möglichkeiten gemacht hatten.
Er war ein schlechter Schüler geworden, nachdem er an
seinem Gymnasium angenommen worden war und auch was
Alcohol und Drogen anging war er kein unbeschriebenes
Blatt, was allerdings in keiner Realation zu seinen
Freunden stand, die rein rechtlich gesehen allesammt das
Jugendgefängnis verdient hatten.
Eines Nachtes war Chris mit diesen Freunden in der
Nobelgegend unterwegs, in der sowohl er als auch Atze
lebten. Schnell einigte sich die Gang darauf in den
tollen, roten Porsche einzubrechen, doch als plötzlich
und unerwartet Herr Niedergehtmann, Atzes bürgerlicher
Name, um die Ecke geschossen kam und sich die Jungs
krallte, konnte sich keiner erinnern Christian jemals
gesehen zu haben und schnell kristalisierte sich für
Chris nur eine Möglichkeit heraus, der drohenden Anzeige
zu entgehen:
Für Atze Drogengeschäfte tätigen und mit der Zeit begann
es Christian wirklich Spaß zu machen den hlaben Tag im
Sattel zu verbringen.
<
<
<
Als die Sieben mit ihren Bikes den "Treffpunkt", ein
kleines Café an einer Hauptverkehrsader, erreichten,
waren sie erst verwundert, dass noch niemand anwesend
war, doch diese verwunderung legte sich schnell, als ein
normaler Streifenwagen und ein Mannschaftswagen der
Polizei neben ihnen hielten und der Fahrer des
Streifenwagens nach einem kurzen Gespräch mit einem Mann
hinten im Wagen ausstieg und auf die Gruppe zuging.
"Guten Tag. Ich würde sie bitten mich aufs Revier zu
begleiten.", sagte er in offiziel wirkenden Ton.
"Was denn? Warum?" fragte Utku, dem es wohl ganz flau
wurde, doch hinter dem Rücken des Beamten fummelte
Christian in seiner Tasche rum und schaffte es seine
Faust in seinen Schlagring zu stecken.
"Bei einer Razzia im Drogenmilieu wurde ein Mann
festgenommen, der euch schwer des Waffenbesitzes und des
Drogenhandels bezichtigt!" verkündete der Beamte.

B A M M ! ! !

Durch die Wucht des Schlages getroffen flog der Polizist
Blut spuckend nach hinten und blieb reglos liegen.
"SCHEIßE! LOS!" Alle sieben sprangen auf ihre Räder und
stieben in die verschiedensten Richtungen davon, während
der Mannschaftswagen ihnen folgte und der Streifenwagen
beim Verletzten blieb.
Christian fuhr durch enge Gassen und nach gut einer
Minute glaubte er entkommen zu sein, doch als er gerade
den Fuß eines kleinen Hügels erreichte, erreichte ihn
genauso das Heulen eines Polizei-Motorrads und in dem
Moment schien Christian zu explodieren:
Schnell wie nie zuvor jagte er den Hügel hinauf und auf
den ersten Metern lies er das Motorrad, das fast von
Null beschleunigen musste hinter sich und erst als die
Kuppe erreicht war, war das Motorrad aufgeschlossen und
auf der Kurvigen Abfahrt schaffte Chris es durch das
waghalsige Schlängeln durch den Verkehr etwas Boden
zwischen sich und seinen verfolger zu bringen.
"Das hätte nicht mal Armstrong geschafft!!", freute sich
Christian...
Ja das nicht, aber Armstrong war auch noch
nie im Schaufenster eines Tante-Emma-Lädchen gelandet...
Der Polizist, der ihn verfolgt dachte sich:"Der erinnert
mich an jemanden und ich denke mal, dass dieser jemand
ihn bald brauchen wird..."
Zuletzt geändert von KillaZ am 10.2.2007 - 15:31, insgesamt 1-mal geändert.

KillaZ
Beiträge: 44
Registriert: 3.2.2007 - 22:56

Beitrag: # 408878Beitrag KillaZ
5.2.2007 - 21:24

"Da bist du ja nochmal mit nem blauen Auge davongelommen, Junge!"
Christian blickte auf und erkannte den Poliziesten, der ihn vor knapp 4 Wochen festgenommen hatte.
"Ja...ja, denk` schon.", flüsterte er und begann von neuem zu Boden zu starren. Er wusste nicht was schlimmer war: Der Freizaeitarrest und die Arbeitsstunden, oder das bevorstehende Gespräch mit seinen Eltern, die, da er ja jetzt aus der U-Haft entlassen war endlich in ihren Fängen hatten.
Die Verhandling an sich war nicht so schlimm gewesen, nur die "weisen Sprüche" des Richters Alberto Mold, nach der Urteils-Verkündung machten ihn nochmal richtig fertig.

"Ich möchte dich gerne jemandem vorstellen und zwar meinem Bruder, der nach meiner Schilderung sehr an dir interessiert ist..."

Patrick Sinkewitz 22
Beiträge: 83
Registriert: 1.8.2006 - 17:42
Kontaktdaten:

Beitrag: # 409439Beitrag Patrick Sinkewitz 22
8.2.2007 - 17:07

Sehr schöner anfang werd ich auf jeden fall weiterverfolgen!
heiße jetzt Wiese gründe könnt ihr euch ja sicher denken ;)

Patrick Sinkewitz 22
Beiträge: 83
Registriert: 1.8.2006 - 17:42
Kontaktdaten:

Beitrag: # 409900Beitrag Patrick Sinkewitz 22
10.2.2007 - 11:06

geht das hier noch weiter?
heiße jetzt Wiese gründe könnt ihr euch ja sicher denken ;)

KillaZ
Beiträge: 44
Registriert: 3.2.2007 - 22:56

Beitrag: # 409949Beitrag KillaZ
10.2.2007 - 15:16

Nachdem mein PC eine Woche Streik und einen Grafikkartenwechsel hinter sich hat geht es nun weiter.


06.08.2006

Enttäuscht verließ Christian das Büro von Marcel Wüst und versuchte sich klarzumachen, was diese Mannschafts Auflösung für ihn und seine Kollegen bedeuten konnte, denn für fast alle, wie auf für ihn, der Zwölf jungen Sportler war dies das erste Mal gewesen, dass sie sich im harten internationalem Geschäft präsentieren konnten und im laufe der Saison waren allein Zwei Fahrer in Richtung U-23 Rabobank verschwunden und vier andere gingen zu weiteren Pro-Tour Nachwuchs-Kadern.
Doch für die Verbliebenen hieß es jetzt wohl nach neuen Teams zu suchen, da nun der bisherige Sponsor aus "Wirtschaftlichen Gründen" das Engagement beendet hatte und auch der Sportliche Leiter Marcel Wüst seine Bündel in Richtung Prof.Continental geschnürt hatte, denn nach der Auflösung des Health Net presented by Maxxis Teams hatte sich sofort der Klett-Verlag die frei geworden Linzenz geschnappt und sich gleich auf einige, durch Vertrags- , oder Sreitquerelen arbeitslos gewordene Radprofis, wie zum Beispiel Rubén Plaza, geworfen und verpflichtet.
Auch an Personal wurde nicht mit Berühmtheiten gespart, was Marcels verpflichtung und die Verhandlungen mit Tony Rominger als Trainer deutlich zeigten, doch was die Fahrer anging schien bei diesem neuen Team noch nicht wirklich alles klar zu sein.

KillaZ
Beiträge: 44
Registriert: 3.2.2007 - 22:56

Beitrag: # 410011Beitrag KillaZ
10.2.2007 - 20:11

10.09.2006

Bild

"Hö?", dachte sich Christian. Er war erst 18 und dort lag eine Anfrage eines Profi Teams in seinem Briefkasten, wo er doch bisher auch bei U-23 Teams nur Absagen und Vertröstungen erhalten hatte und auch, wenn es hier wohl ein Freundschafts Dienst war, machte es ihn ganz verrückt so etwas in seinem Mail-Kasten zu finden. Allein die Vorstellung mit Leuten wie Botero, Plaza und Axel Merckx in einem Team zu fahren war für ihn unglaublich zumal er vor knapp 2 Jahren, als er während seines Ferien-Arrestes in den den Sommer Ferien unter anderem Botero und Merckx bei der Tour gesehen hatte und sich gefragt hatte, wie es wohl sein würde neben solchen Fahrern im Peleton fahren zu können und auch nachdem der Polizist Tobias Wüst, Marcels Bruder, mich zu Marcel und damit zum Radsport gebracht hatte, war es immer mein Traum gewesen aktiv neben solchen Ausnahme-Athleten starten zu können.

KillaZ
Beiträge: 44
Registriert: 3.2.2007 - 22:56

Beitrag: # 410145Beitrag KillaZ
11.2.2007 - 15:25

11.09.2006

"Hallo Christian, schön dich zu sehen!", begrüßte Marcel Christian, kaum nachdem dieser durch die Tür war.
"Hi, Marcel! Alles klar?", antwortete er und folgte Marcel die Treppe hinauf ins Arbeitszimmer, in dem bereits zwei Vorstandsmitglieder des Klett-Verlags saßen und sich über eine Akte, wohl seine, beugten.
"Interessanter Lebenslauf, Herr Köppe.", ließ sich ein älterer Mann vernehmen, der fast mit der Nase auf dem Papier klebte.
"Ich sag ihnen ganz offen, dass wir sehr große bedenken haben, einen so schwer vorbestraften Mann in unser Team aufzunehmen, doch Herr Wüst konnte uns davon überzeugen mit ihnen in Verbindung zu treten ..."
"Danke, ich versichere ihnen, dass ihr Vertrauen sicher angelegt ist!"
"... doch unsere Bedingungen müssen auf jeden Falle eingehalten werden: Keine Drogen in ihrer Zeit in unseren Diensten, kein Kontackt mit den damaligen Mittätern und bei geringsten Gewaltauftretens ist ihr Vertrag null und nichtig!", erklärte er Chris in ruhiger Stimme. "Akzeptieren sie das?"
"Ja.", antwortete Christian mit einem gewissen Fallgefühl im Magen, denn er wusste, dass er sich mit diesem Wort den Weg in Richtung Profi-Laufbahn geebnet hatte...

<Prolog beendet>

KillaZ
Beiträge: 44
Registriert: 3.2.2007 - 22:56

Beitrag: # 410699Beitrag KillaZ
14.2.2007 - 19:27

07.01.2007

"Vielen, vielen Dank, meine Damen und Herren!!!" Marcels Stimme hallte durch die Halle, die sich in der letzten halben Stunde mit Journalisten, Teammitgliedern und Spitzeln anderer Teams gefüllt hatte.
"Dieses Jahr soll ein neuer Anfang werden. Für mich, für einige der Fahrer ... und natürlich für das Team, dass, von unseren Sponsoren, zu denen wir gleich noch kommen werden, großzügichst unterstützt, sich eine Prof.Continental Lizenz und damit sogar die Möglichkeit zur Teilnahme an größeren Rennen sich erarbeitet hat. Also zuerst einmal zu den Hauptpersonen unseres Teams, den Fahrern.
Ich bitte um Applaus für Felix Odebrecht :
Bild
Wir konnten Felix letzten Winter von Wiesenhof-Felt loseisen und wir hoffen, dass er bei uns in der Art und Weise, die sich in den letzten Jahren angedeutet hat präsentieren wird, doch zuerst wird er wohl Helferdienste verrichten müssen."

"Ebenso wie ... Roman Kilun, der von Health-Net zu uns stieß, wie auch Rory Sutherland, der gleich bei den Australischen Meisterschaften in unserem Trikot zu sehen sein wird."

Marcel legte eine Pause ein und aus meinem Sichtwinkel konnte ich sehen, dass die Drei, die da vorne standen ganz schön verschüchtert wirkten, zumal sie in ihren jungen Jahren noch nie so etwas erlebt hatten.

"Kommen wir zu einem Fahrer der schon alle Höhen und tiefen des Radsports gesehen hat, der unter Anderem bereits eine Giro Etappe gewonnen und bei der Tour unter die Top ten gefahren ist. Er ist der Sohn eines der erfolgreichsten Radsportler aller Zeiten und wird nach dieser Saison seine Karriere beenden um beim Herrn Vater in der Fabrik mitzuarbeiten.
Aber erst müssen da wohl ein Paar Siege für unser Team kommen. Und hier ist er Axel Merckx!!!
Bild
Dieses Jahr wird Axel einerseits als Lehrer und Vaterfigur für unseren vielen jungen Fahrer agieren, doch andererseits wird er bei hügeligen Rennen als absoluter Kapitän an den Start gehen.
Axels Traum war schon immer ein Etappensieg, bei der Tour de France und wir haben sogar eine Chance per Wild-Card dort Teilzunehmen und wenn uns das gelingen sollte bin ich sicher, dass er sich seinen Wunsch dort erfüllen kann.
Zu uns ist er nach der Auflösung des Phonak Rennstalls gekommen und man kann echt sagen, dass wir bis an unsere Grenzen gehn mussten, um T-Mobile im Kampf um ihn auszustechen.

Nun präsentiere ich ihnen eine Riege junger Fahrer, die dieses Jahr nichts anderes im Sinn haben, als sich endlich mit den Besten der Besten messen zu können:
Tyler Farrar von Cofidis zu uns gestoßen; Tony Martin, der nach seinem Triumph von 2005 und einem ruhigen Jahr wieder Rennluft ganz oben schnuppern will, genauso wie der Neo-Profi Christian Köppe, den ich persöhnlich aus meinem ehemaligen U-23 Team mitnahm."

Es folgten in schneller Reihenfolge Remco Van Der Ven, Bert Roesems und die beiden Ex-Astana Profis Benoît Joachim und Genaudi Mikhailov, worauf dann das übliche, langweilige Palaver über die Großzügichkeit der Sponsoren folgte, doch wer genau hinhörte merkte, dass Marcel zwischen den Zeilen zu erkennen gab, dass er mit den Mitteln, die er von Klett, dem Hauptsponsor und dem Intipendant Label AGGRO-Berlin erhielt nicht zufrieden war und auch die Co-Sponsoren hatten nicht gerade viel mehr in die Kassen gespült.

"Und jetzt kommt der Leckerbissen, für die Deutschsprachigen Journalisten hier im Raum; Ich präsentiere:
Berni Kohl, auf den wir trotz seines Jungen Alters bei Bergetappen und Bergigen Rundfahrten setzen; Johannes Fröhlinger, der bei uns in die geheimnissvolle Kunst des Pavé-Bezwingens eingewiesen werden will, Björn Schröder, der nach einem Jahr Milram nun zu uns stößt. Außerdem haben wir neben dem Zeitfahr Talent Felix Schafermaier noch unsere Etappen-Abteilung: André Greipel und den Deutschen Meister Dirk Müller!!!"

Schnell wurden auch Johann Vansummeren, Daniel Thorsen und Edvals Boesson Hagen vorgestellt und die Menge sah hinter der Schattenwand, hinter der die Farer hervortraten, nur noch drei Fahrer.

"Widmen wir uns nun unserem Co-Kapitän in Sachen Rundfahrten, einem 27-Jährigen, der bereits fünfter der Vuelta, mit einem Etappensieg und vierter der Zeitfahrweltmeisterschaften war, einem Mann, dessen Verpflichtung uns nur gelang, da sein ehemaliger Rennstall aufgelöst worden war ... RUBEN PLAZA!!!
Bild

Er soll für Siege bei kleineren Rundfahrten sorgen und, falls wir eine Einladung zu einer GT erhalten, wird dort immer mit ihm zu rechnen sein.

Bei den Kopfsteinpflasterrennen im Frühjar werden wir wohl auch nicht zu verachten sein, da wir für diese Rennen mit Roger Hammond einen Ausgezeichneten Mann von Discovery-Channel loseisen konnten!!!
Bild

Und nun zum Abschluss unserer Präsentation werde ich ihnen nun unseren Top-Leader vorstellen. Er ist ein Mann, der von Der Gesammt Tour de Romandie, bis zum Bergtrikot der Tour de France schon fast alles gewonnen hat: Die Zeitfahr-WM, drei Tour Etappen, 3 Vuelta Etappen etc. und der vierte und der fünfte Platz in der Tour-Gesammtwertung ist nicht zu verachten.
In der Hoffnung, dass er für uns ebenso gute Leistungen bringen wird präsentiere ich ihnen SANTIAGO BOTERO!"

KillaZ
Beiträge: 44
Registriert: 3.2.2007 - 22:56

Beitrag: # 411079Beitrag KillaZ
17.2.2007 - 17:48

15.01.2007

"Also so wird man nie Tour-Sieger!", lachte Eddy Merckx, der neben mir auf seinem Motorroller herfuhr und auf einer Stopuhr kritisch meine Zeit maß."Also Zeitfahren scheint ja echt nicht deine Stärke zu seine, neee!" neckte er mich weiter, während ich mich hier abstrampelte um vor dem aisonbeginn, der für mich am 01.02 beim GP d´Ouverture La Marseillaise sein wird, schon in eine annehmliche Form zu kommen und da wollte ich einfach nicht auf unser Trainingslager vom 23. bis zum 31. warten, sondern trainierte mit Axel und seinem Vater mein wohl größtes Manko, das Zeitfahren.
Ich wusste, dass sich zur Zeit in Australien Rory Sutherland und Daniel Thorsen abstrampelten um für uns das erste Ergebniss einzuholen und ich, der natürlich sehr an diesem Rennen interessiert war, hatte einen Freund in Australien gebeten mir das Rennen aufzunehmen und per Mail zu schicken. Am Abend war diese dann da und ich konnte sich das Rennen ansehen:

Das Profil dieses Rennens war ein einziges Fragezeichen, denn man konnte nicht im Vorraus erahnen, ob nun ein Kletterer, oder ob einer der vielen starken Sprinter, die Australien hatte, gewinnen würde. Die Buchmacher waren wohl für die zweite Möglichkeit, denn als TopFavoriten wurden hier McEwan, O´Grady und Cooke gewertet, doch selbst diese Buchmacher würden gelangweilt eingeschlafen sein, würden sie dieses Rennen in seiner vollen Länge gesehen haben, da es insgesammt nur wenig Spannung gab und auch von der Action Seite wurde hier nix geboten.

Schon kurz nach dem Start gingen Daniel Thorsen, Dean Windsor(Drapac-Porsche), Kane Oaklay(DFL), Ben Day(Navigators-Insurance) und der Rabobank Profi Ben Walker und schnell hatten diese auch schon ihre ersten fünf Minuten rausgefahren, da hinten im Feld sich keiner bequemte nachzuführen, was angesichts einer Renndauer von 184 Kilometern auch nicht verwunderlich war. Für unser Team war es natürlich super gleich in der ersten Spitzengruppe der Saison zu sein, zumal es ja eines der Sponsorenziele der Saison war in Australien gute Leistungen zu zeigen.
Bild

Ein für den Zuschauer langweiliges Rennen schleppte sich immer weiter hin, denn selbst, als die 5 Ausreißer einen Vorsprung von 10 Minuten, bei nur noch 70 zu fahrenden Kilometern hatten, reagierte niemand im Hauptfeld und für mich wurde es schon fast eine Qual mitanzusehen, wie hinten im Feld, das jetzt nachdem 5 Fahrer ausgerissen waren, nur noch 39 Mann zählte, nur geschlafen, und in der Gruppe weiter vorne nur gedöst wurde. Was allerdinge interessant war, war die Tatsache, dass Windsor und Daniel wohl die besten Kletterer warum, was sich eigentlich bei jedem Anstieg zeigte, und etwas bestätigte, was mir bzw. dem ganzen Team bei einem Treffen am 12. aufgefallen, nähmlich, dass Daniel für sein Alter ein erstaunliches Potential am Berg hat und dieses in manchen fällen auch abrufen kann.

Plötzlich wurde das Geschehen hektisch, denn Windsor hatte in der Drittletzten Runde am Steilsten Hügel des Rennens das Tempo drastisch erhöht und schnell flog die Gruppe auseinanader, bis nur noch Daniel an Windsors Hinterrad klebte und die anderen drei anscheinend aufgegeben hatten, da sie eigentlich hinerher tümpelten und auch noch Zeit auf das Feld, dass 20 Minuten zurück war und nun doch ein wenig Tempo machte, verloren.
Bild

Und endlich kam Spannung auf, da sich die folgenden Kilometer über Windsor und Thorsen beharkten, in dem immer der, der vorn in der Führung war höchsttempo fuhr und durch diesen Kampf fielen die drei hinten immer weiter zurückfiehlen. 10 Kilometer fiel dann die Entscheidung, als Daniel in einer Explosiven Attacke Windsor stehen ließ und dann richtig viel Zeit hatte seinen ersten Sieg überhaupt zu feiern.
Bild

Den Sprint der Verfolger gewann Kane Oakley, der damit das Trio der "No-Name-Winner" Perfekt machte und Stuart O´Grady, der vor Robbie McEwan sechster geworden war, runzelte die Stirn, als er auf die Ergebnissanzeige blickte und man konnte sehen, wie er Luke Roberts fragte, ob er einen der ersten drei kennen würde.

Sutherland rundete mit seinem 14. Rang das gut Team Ergebniss ab und schnell schickte ich eine Glückwunsch SMS an die beiden, die unserem Sponsor einen Traum einstieg ins Radsportgeschäft geschenkt hatte.

01.Daniel Thorsen (KAB) 4h59'46"
02.Dean Windsor (DPC) +1'10"
03.Kane Oakley (DFL) +4'43"
04.Ben Day (NIC)
05.William Walker (RAB) +5'17"
06.Stuart O`Grady (CSC) +16'55
07.Robbie McEwan (PRL)
08.Baden Cooke (UNI)
09.Graeme Brown (RAB)
10.Christopher Sutton (COF)
...
14.Rory Sutherland (KAB)

EDIT: Sorry, das hier so viel sinnloses steht, aber das Rennen war so langweilig ich hab vllt. nur 30 mal geklickt der Rest war einfach nur ... puhh

KillaZ
Beiträge: 44
Registriert: 3.2.2007 - 22:56

Beitrag: # 411200Beitrag KillaZ
18.2.2007 - 16:39

18.01.2007

Heute morgen schaffte ich es endlich pünktlich aufzustehen, nachdem ich gestern das 48 Kilometerlange Anfangskriterium verpasst hatte, das von Usov (AG2r) vor Dean (C.A) und Ete Zabel, gewonnen wurde, während wir mit Dirk Müller auf der 4 und Björn Schröder auf der 6, glatte 2 TopTen Platzierungen erreichen konnten, doch ein wenig entäuscht waren wir dann auch, da Mikhailov, unser eigentliches Ass, nur 16. wurde und somit seine Rolle an Dirk verloren hatte. Heute sollten auch die ersten Bergpunkte vergeben werden und Bernie hatte sich diese Wertung speziel für sich ausgesucht und war somit 100% motiviert, außerdem hatte Axel einen kleinen Blick auf die heutige Etappe geworfen, da auf dem Profil 10 Kilometer vor dem Ende noch ein kleiner Hügel, der aber immerhin Steigungen von bis zu 5 % aufweisen konnte und deshalb ein schönes Sprungbrett in richtung erster "offizieller" Sieg des Teams sein könnte.
Bild
Das Rennen begann sehr hektisch und auch wenn wir versuchten uns aus dem gröbsten rauszuhalten war nicht zu verhinder, dass, als sich das Feld kurz einmal teilte, alle von uns, bis auf Bernie, der sich in Erwartung der ersten Attacken vorne postiert hatte, in der hinteren Gruppe befanden, sodass es schon früh am morgen es für unsere Jungs hieß:"Arbeiten. Nachdem diese Arbeit dann getan und das Feld wieder geschlossen war stand der Hügel schon vor der Tür und schon nutzten einige Fahrer die Chance zur Flucht, und Bernie hatte echte Probleme an die Gruppe um Calcani (LIQ), Van Hecke (PRL) und Yakovlev (AST) ranzukommen, doch als er dann den Kontakt hergestellt hatte, brauste er einfach weiter und nur der Berlgier Van Hecke konnte ihm folgen, doch Bernie`s Sieg bei der Bergwertung konnte er trotz eines weiteren Angriffes nicht verhindern und so würde unser Team morgen das erste Trikot zu verteidigen haben.
Bild
Der Vorsprung, der beim Überqueren der Berg Wertung 2 Minuten betragen hatte, wuchs immer mehr an, aber zwischen dem Duo an der Spitze lag noch eine fünfergruppe, die allerdings schnell wieder eingeholt wurde, sodass das Feld sich jetzt voll und ganz darauf konzentrieren konnte, dass man die Beiden da vorne möglichst kurz vor dem Ziel erst einholen würde, aber der Vorsprung schien nicht wirklich aus den Pötten zu kommen, weil unser Österreicher da vorne seine Platzierung in der Berwertung für heute schon sicher hatte und so Van Hecke alleine die Arbeit verrichten musste, und so hatte das Feld, nachdem es den Vorsprung bis 100 Kilometer vor dem Ziel auf 7 Minuten hatte anwachsen lassen, kein Problem das Loch nach belieben zu schließen und vor allem Usov`s AG2r Team war dafür verantwortlich, dass es 33 Kilometer vor dem Ziel dann zum Zusammenschluss kam, doch dieses Rennen war noch nicht zuende ...

Bild
Axel Merckx attackierte 7 Kilometer vor dem Ziel mitten in der Steigung und die Sprinterteams, die mitten in den Vorbereitungen für den Endspurt steckten, wurden total überrumpelt, wie leider auch Dirk Müller, der durch die plötzliche Tempoverschärfung überrascht, das Hinterrad von Julian Dean verlor, was sich am Ende als tragisch erweisen sollte, und musste durch Van der Ven und Mikhailov wieder rangeführt werden, aber am Ende reichte es dann nur für Platz 6 und 7, aber vorne wurde es richtig spannend.
3 Kilometer vor dem Ende hatte Axel noch 45 Sekunden Vorsprung, aber die D-Züge der folgenden Teams folgten in einem so Wahnsinnigen Tempo, dass man bei der 1000 Meter Marke dachte, dass der Ausflug zu Ende sei, doch zu guter Letzt bot sich ein tolltes Bild:
Bild
Bild

Axel hatte am Ende 4 Sekunden ins Ziel gerettet, welche ihm allerdings nicht gutgeschgeschrieben wurden :evil: , und den zweiten Saisonerfolg für unser junges Team besiegelt.
Zweiter und dritter wurden, wie gestern, Julian Dean und Ete Zabel.

Tageswertung:
01.Axel Merckx (KAB) 3h39'38"
02.Julian Dean (C.A)
03.Erik Zabel (MRM)
04.Thor Hushovd (C.A)
05.Fabio Sacchi (MRM)

Gesammtwertung:
01.Julian Dean (C.A)
02.Axel Merckx (KAB) + '04"
03.Alexandre Usov (AG2r)
04.Erik Zabel (MRM) + '08"
05.Angelo Furlan (C.A) + '12"

Sprintwertung:
(01.)Julian Dean (C.A) 40
02.Erik Zabel (MRM) 32
03.Alexandre Usov (AG2r) 31
04.Axel Merckx (KAB) 25
05.Dirk Müller (KAB) 23


Bergwertung:
01.Bernhard Kohl (KAB) 6
02.Preben Van Hecke (PRL) 4
03.Serguey Yakovlev (AST) 2

Jungprofis:
1.Mark Renshaw 4h42'52"
Der Rest : + '2"

EDIT: Bitte um Pn Feedback was Länge und Ausführlichkeit angeht.

KillaZ
Beiträge: 44
Registriert: 3.2.2007 - 22:56

Beitrag: # 411236Beitrag KillaZ
18.2.2007 - 20:31

19.01.2007

Der heutige Abschnitt war der bisher anspruchvollste der Rundfahrt und wegen des Hügels cirka 10 Kilometer vor dem Ziel war heute Axel wieder unsere Option Nr. 1, zumal das Terrain für unsre beiden Sprinter wohl doch eine Stufe zu hart sein würde und Bernie wieder in die erste Gruppe geschickt werden würde.
Bild
Schon nach einem Kilometer setzte sich eine 8er Gruppe ab in der Bernie, Tom Stubbe (JAC), Dario Cataldo (LIQ), Gerhard Trampusch (VBG), Michael Pichler (ELK), David O´Loughlin (NIC), David Navas (AG2r) und Wim de Vocht fuhren und hinten machte das Feld keine Anstalten nachzuführen, zumal bis auf Credit Agricole alle Top-Teams einen Fahrer vorne in der Gruppe hatten. Die Berwertung gewann Bernie vor de Vocht und Navas, und baute so seinen Vorsprung in der Bergwertung weiter aus und sicherte sich natürlich auch für morgen das Trikot.
Die Gruppe harmonierte nicht richtig, doch durch die, an Steigungen aufkommenden Verschärfungen, bildete sich schnell ein Loch von bis zu 5'30", das aber im Laufe des Rennens immer weiter zugefahren wurde, sodass bei dem Hügel, 34 Kilometer vor dem Ziel, das Feld auf 2 1/2 Minuten rangefahren war, aber Bernie, der eh schon 7 Minuten zurück war, setzte alles auf eine Karte und forcierte von der Gruppenspitze an das Tempo, sodass an der Kuppe des Hügels Navas zurückgefallen war. Dennoch wurden die verbliebenen 7 kurz nach dem Hügel gestellt und das Rennen begann 26 Kilometer vor dem Ziel erneut ...
Bild
Bernie erhöht das Tempo.

Unterdessen war Remco van der Ven aus der Hauptgruppe herausgefallen, was natürlich für den Sprintzug eine erheblich Schwächung war und das Team zu einer Reaktion zwang.
Und diese Reaktion kam in Form von Axel, der sich am Fuße des letzten Hügels absetzte, aber womit keiner gerechnet hatte war, dass die Sprinter Dean und Usov (wurde wieder eingeholt) ihm folgten und mit ihnen kamen noch Johann Versummeren, Darren Lill (NIC) und Alessandro Vanotti (LIQ).
Bild
Dean und Usov verfolgen Merckx(Roter Pfeil); daneben Vansummeren

Axel zog vorne richtig weg, während sich hinter ihm eine vierer Gruppe bildete, in der sich Vansummeren natürlich aus der Nachführarbeit raushielt, aber immerhin noch Vanotti übersprinten konnte und sich so einen hervorragenden Sieg sichern konnte.
Vorne aber triumphierte Axel, der hier meiner Meinung nach den Grundstein für den Gesammtsieg legen konnte.
Bild

Tageswertung:
01.Axel Merckx (KAB) 3h40'56"
02.Julian Dean (C.A) 1'07"
03.Darren Lill (NIC)
04.Johann Vansummeren (KAB)
05.Alessandro Vanotti (LIQ)
DAS FELD------------2'28"

Gesammtwertung:
01.Axel Merckx (KAB) 8h23'10"
02.Julian Dean (C.A) +1'11"
03.Darren Lill (NIC) +1'39"
04.Alessandro Vanotti (LIQ) +1'47"
05.Johann Vansummeren

Sprintwertung:
01.Julian Dean (C.A) 60 Pts
02.Axel Merckx (KAB) 50 Pts
03.Erik Zabel (MRM) 42 Pts
04.Alexandre Usov (AG2r) 37 Pts
05.Dirk Müller (KAB) 25 Pts

Bergwertung:
01.Bernhard Kohl (KAB) 12 Pts
02.Preben Van Hecke (PRL) 4 Pts
03.Wim De Vocht (PRL) 4 Pts
04.Serguey Yakovlev (AST) 2 Pts
05.David Navas (AG2r) 2 Pts

Benutzeravatar
Sanchez314
Beiträge: 129
Registriert: 1.5.2006 - 15:18
Kontaktdaten:

Beitrag: # 411255Beitrag Sanchez314
18.2.2007 - 22:19

Versuchs mal mit einem höheren Schwierigkeitsgrad. Ansonsten ist dein AAR sehr gut.

KillaZ
Beiträge: 44
Registriert: 3.2.2007 - 22:56

Beitrag: # 411264Beitrag KillaZ
18.2.2007 - 23:37

@Sanchez314: Ja solche Posts hatte ich befürchtet, nachdem ich die Rennen gefahren bin :? , aber ich spiele auf "Schwer" und die Siege liegen dran, dass Merckx mit Abstand der beste Hügel-Fahrer bei der TdU ist und von Anfang an eine sehr gute Form hatte und somit jetzt mit Form 65 am Start ist.Ebenfalls sieht der, der die Team-Präsentation gelesen hat, dass ich mit der "Creme-de-la-creme" meiner Hügelfahrer am Start bin, um jetzt schon einen Vorsprung in der Conti-Wertung rauszuholen um die ien oder andere Wil-Card zu erhaschen. :!:
Und auf extrem gewinn ich überhaupt nichts. :oops:


19.(abends) / 20.01.2007

Nach den beiden letzten, überragenden Siegen war die Stimmung, als ich anrief super und Axel, der nun beste Chancen auf den Rundfahrtsieg hatte, war trotz seiner Routine richtig begeistert, dass er so gut ins Jahr gestartet war. Begeistert waren wohl auch die Sponsoren, da der Klett-Verlag ab Anfang Februar in Australien und Portugal einsteigen würde, waren Ergebnisse in diesen Ländern natürlich super gefragt, aber auch durften die Siege gegen die C-Besetzten Teams der anderen nicht überbewertet werden, doch wir hatten genau darauf gesetzt, dass Axel hier in Down Under wohl keine echten Gegner am Berg haben würde und hatten deshalb ihn so in Position gebracht.
Marcel eröffnete mir, dass mein Programm für Februar stehen würde und ich neben dem GP d`Ouverture La Marseillese auch die Tour Mediterranéen und die Tour of California fahren würde, dafür aber im März nur sehr wenig Einsätze bekommen würde, worüber ich ganz schön froh war, da ich nach dieser Liste alleine im Februar 12 Renntage haben würde und ich war mir nicht ganz sicher, ob ich nach dem Trainingslager vom 23. bis zum 30. , schon richtig in Form wäre, denn man will sich ja nicht blamieren, zumal mein ehemaliger Bewährungshelfer angekündigt hatte, während seines Frankreich Urlaubs, beim GP an der Strecke zu stehen und mich wenn ich nicht "Reinhau` wie ne abgestochene Leiche", gleich wieder hinter Schloss und Riegel zu stecken.

Am nächsten Morgen setzte ich mich nicht, wie gewohnt vor den Fernsehr, bevor ich trainieren ging, sondern beschloss den ganzen Tag über zu arbeiten. Ich setzte mich aufs Rad und beschloss ersteinmal meine ungeliebte Disziplin Zeitfahren zu trainieren und machte mich auf in Richtung Köln, was für mich 60 Kilometer sind, und beschloss auf diesen Kilometern des Leidens alles zu geben.
Ungefähr auf halben Weg sah ich von hinten ein Cyanblaues Trikot und, da ich einen Trainingspartner gut gebrauchen konnte, legte ich einen kleinen Zwischenspurt ein um den anderen zu erreichen.
"Hey!", rief ich, als wir mit ungefähr 50 Km/h nebeneinander herfuhren.
"Selber Hey!", lachte mir der andere entgegen, und ich erkannte erst jetzt, dass es Markus Fothen war, der 15. der Tour de France und 13 Tage lang Träger des weißen Trikots gewesen war und wie es sich für einen Grünschnabel gehört, der einen solchen Star mal eben "Hey1" zugebrüllt hatte, wurde ich ersteinmal rot.
"Bist du nicht der Neo von Klett?", fragte mich Markus, wie ich ihn nennen durfte, als wir an einer Raststätte halt machten und uns bei unseren mitgebrachten Lunchpaketen hingesetzt hatten.
"Oh...ja, ich hätte nicht gedacht, dass du mich kennst."
"Naja, deine Geschichte hat ganz schönen Wirbel gemacht, wie du vielleicht weißt hat ja selbst der Spiegel etwas über dich gebracht.
Wann fährst du eigentlich dein erstes Rennen?"
"Joa, am ersten Februar gehts für mich nach Frankreich zum GP d`Ouverture la Marseillaise. Wird ganz schön hart denk ich mal..."
"Naja am Anfang ist natürlich alles schwer, aber nach 3-4 Rennen wirst du schon recht eingewöhnt sein."

Wir trennten uns später in Köln und um einen Trainingspartner reicher Setzte ich mich an den PC und sah mir einen Zusammenschnitt der heuten Down Under Etappe an.

Julian Dean hatte heute gewonnen, vor Erik Zabel und Dirk Müller, was bedeutete, dass der Neuseeländer das Sprint-Trikot wohl schon sicher hatte, da er sich gestern ja auch als Hügelfest bewiesen hatte. Für uns war das heute schon eine ziehmliche Schlappe, denn wie ich las war unser Zug super aufgebaut und am Ende hatten Dirk nur wenige Meter zum Erfolg gefehlt, als dann Dean und Zabel vorbeigeschossen waren.

Hier ein Bild des Endspurtes:
Bild

Morgen wird es wohl die endgültige Endscheidung geben, da es 30 Kilometer einen recht langen und steilen Hügel gibt, der wohl alle Sprinter aus der Spitzengruppe verdrängen sollte und auch, ob Dean, der sich ja gestern noch so gut Bergan gezeigt hatte, wieder so stark sein wird ist zu bezweifeln.

KillaZ
Beiträge: 44
Registriert: 3.2.2007 - 22:56

Beitrag: # 411306Beitrag KillaZ
19.2.2007 - 12:14

21.01.2007

Heute sollte also die Entscheidung dieser Rundfahrt fallen, die bisher vom meinem Team, Klett-Aggroberlin dominiert wurde, das mit Bestbesetzung an den Start gegangen und bei bisher jeder Etappe mit Schlussanstieg erfolgreich war. Also sollte wohl doch auch heute einer der unsrigen gewinnen, da Bergan Dean der härteste Konkurrent war und da er auch die Sprints Dominierte, war er nur noch '51" Sekunden hinter Merckx, der mir gestern noch gesimst hatte, dass es ihm unheimlich wichtig sei heute zu gewinnen und damit ein beruhigendes Polster in Sachen Kontinentalcup aufzubauen.
Und bei diesem Hügel am Ende würde ich ihm sehr gute Chancen einräumen, zumal er mit Vansummeren, der bei der bisher entscheidenen Etappe vorgestern so stark war, einen ausgezeichneten Helfer hatte um das Feld zu sprengen.
Bild

Das Rennen wurde bis 40 Kilometer vor dem Ziel von einer 9er Gruppe dominiert, in der unter anderem Sven Teutenberg und Rory Sutherland waren. Mehr als 6'30" wurde der Gruppe, in der Rory mit 5 Minuten Abstand der Beste im Klassment war, nicht gegeben und die Fahrer des Navigators Teams, vom Träger des Blauen Trikots, Darren Lill, sorgten in einem Kraftakt über 70 Kilometern dafür, dass das Feld am letzten Anstieg des Tages wieder vereint war.

Als dieser Berg dann kam dachten alle, dass Klett hier ein Meisterstück gelungen wär:
In dem Moment, als sich alle auf Merckx fixiert hatten, lanzierten Björn und Bernie Johann einen perfekten Angriff, und zunächst schien auch alles hingehauen zu haben, doch dann traten zwei an, mit denen keiner gerechnet hatten:
Julian Dean und Erik zabel folgten einem Konter von Glomser (VBG), Van Huffel (PRL) und Lill (NIC). Schnell reagierten Axel und Björn, sodass sich an der Hügelkuppe folgende Konstelation ergab:
Vansummeren < +1'16"> Dean, Zabel, Lill, Glomser, Van Huffel, Merckx, Schröder < + '27"> Vanotti < + '30"> Feld

Bild
Vansummeren enteillt.

Vorne schien Vansummeren mit Krämpfen zu kämpfen, doch er biss richtig auf die Zähne und auch wenn sein Schmerzpegel sich immer im oberen Viertel befand, schaffte er es bis zu Schlusssteigung, 3 Kilometer vor dem Ziel, einen Vorsprung von 50 Sekunden zu retten,aber während hinten Dean und Zabel sich einen Kampf um Platz 2 lieferten schmolz der Vorsprung immer weiter und Johann schien vorne wieder Krämpfe zu bekommen und so betrug der Abstand 1 Kilometer vor Schluss nur noch 38" Sekunden...
Bild

Doch er hatte gesiegt und dank Björns Hilfe hatte Axel es geschafft zeitgleich mit Dean und Zabel reinzukommen, was wohl dann endgültig der Rundfahrtssieg war.

Tageswertung:
01.Johann Vansummeren (KAB) 3h35'09"02.Julian Dean (C.A)
03.Erik Zabel (MRM)
04.Gerrit Glomser (VBG)
05.Björn Schröder (KAB)

Gesammtwertung:
01.Axel Merckx (KAB) 15h55'41"
02.Julian Dean (C.A) + '39"
03.Johann Vansummeren (KAB) +1'27"
04.Darren Lill (NIC) +2'26"
05.Erik Zabel (MRM) +2'32"

Sprintwertung:
01Julian Dean (C.A) 105 Pts
02.Erik Zabel (MRM) 78 Pts
03.Axel Merckx (KAB) 70 Pts
04.Aleksandre Usov (AG2r) 57 Pts
05.Dirk Müller (KAB)

Bergwertung:
01.Bernhard Kohl (KAB) 12 Pts
02.Johann Vansummeren (KAB) 10 Pts

03.Julian Dean (C.A) 8 Pts
04.Alexander Frei (AST) 6 Pts
05.Erik Zabel (MRM) 6 Pts

Nachwuchswerung:
01.Johann Vansummeren (KAB) 15h57'08"
02.Darren Lill (NIC) + '59"
03.Lloyd Mondory (AG2r) +3'25"
04.Azan Bazayev (AST)
05.René Mandri (AG2r)

Teamwerung:
KAB 47h45'27"
LIQ +7'10"
C.A +8'02"
Zuletzt geändert von KillaZ am 20.2.2007 - 10:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
José Miguel
Beiträge: 5881
Registriert: 3.11.2004 - 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag: # 411308Beitrag José Miguel
19.2.2007 - 12:30

Gutes Tempo, weiter so!
RZ: Punktewertung Vuelta 2006 und 2008, Etappensieg TdF 2010, 2011 und Giro 2012&2014, Berg Giro 2012, 2013, 2014 / Rad-Tipp: Giro dell'Emilia, Paris-Tours 2008, Tour de Romandie 2011, Eneco-Tour 2011, WM-Zeitfahren 2011 / Frauenfussball-Weltmeisterschaft 2007 / Fussball-Bundesliga 11-12
SKI: Whitney Houston Award 10/11, 11/12, 12/13, 13/14

KillaZ
Beiträge: 44
Registriert: 3.2.2007 - 22:56

Beitrag: # 411449Beitrag KillaZ
19.2.2007 - 23:44

22.01.2007

Wer heute auf den Kurs gesehn hat, hatte wohl gedacht: "OmFg, n topfebener Rundkurs über 96 Kilometer, an dem sich der Gesammterste nochn bisl freuen darf und die Sprinter den ersten Saisonsieg klarmachen können..." VON WEGEN!!!

Direkt nach Start setzten sich 5 Fahrer ab, die dann auch den Sieg unter sich ausmachen sollten, was aber nicht von bedeutung war, da der Beste der Gruppe über 7 Minuten zurück war und somit keine Gefahr für Axel war, der heute allerdings eine ganz andere Bedrohung auf sein Trikot zukommen sah, doch dazu später.
Jetzt erstmal die Bilder der Sieger.:
Bild
Die Gruppe des Siegers Van Hecke (PRL)

BildVan Hecke Siegt!

Tombak von Buyges stürtzte und löste damit einen Massensturz aus, der heute so manchem eine gute Gesammtwertung versaute und in Hushovst Fall vielleicht sogar die Vorbereitung durcheinander brachte:
Bild

Als Ergebniss kommt jetzt nur das GK, weil es das einzige ist, was sich so richtig verändert hat:
01.Axel Merckx (KAB) 18h07'52"
02.Julian Dean (C.A) + '39"
03.Johann Vansummeren (KAB) +1'27"
04.Erik Zabel (MRM) +2'32"
05.Alessandro Vanotti (LIQ) +3'01"
06.Wim Van Huffel (PRL) +3'55"
07.Alexandre Usov (AG2r) +4'32"
08.Darren Lill (NIC) +4'49" (2'23" heute verloren)
09.Assan Bazayev (AST) +4'52"
10.Maurilio Fischer (LIQ)


Sprintwertung:
Julian Dean (C.A)



Bergwertung:
Berhard Kohl (KAB)



U-25 Wertung:
Johann Vansummeren



Teamwerung:
Team Klett-Aggro Berlin

Ab morgen geht es für mich 7 Tage mit dem Team ins Trainingslager und ich hoffe, dass ich mir da noch ein paar Kontakte knüpfen kann ...

KillaZ
Beiträge: 44
Registriert: 3.2.2007 - 22:56

Beitrag: # 411491Beitrag KillaZ
20.2.2007 - 11:13

31.01.2007

Heute mittag war mein erstes Trainingslager zuende gegangen und ich muss sagen, dass ich in perfekter Form daraus gegangen bin und, dass das Team ganz sicher die Klasse hat die ProTour Norm, was die Leistungen angeht zu erfüllen und auch was die Popularität angeht, sind wir in Australien zumindest, nicht mehr zu übertreffen.
Morgen würde ja mein erstes Rennen starten und wie es sich für einen Neo-Profi gehört, bin ich super nervös, zumal das Profil nicht gerade das leichteste ist. Unsere AUfstellung wird sein:
Björn Schröder, Tyler Farrar, Roman Kilun, Felix Odebrecht, Felix Schafermaier, Christian Köppe, Daniel Thorsen und Edvald Hagen.

Unsere Taktik wird es sein, dass am letzten Anstieg alle Tempo machen, um möglichst alle Sprinter rauszufahren, bzw. zu schwächen, da Björn recht gut Sprinten und Hügel bewältigen kann.


Ach ja es waren ja noch die Sprinter Tage in Katar:
DOHA-INTERNATIONAL GP:
1.Tom Boonen (QSI)
2.Alberto Ongarato (MRM)
3.Fabian Cancellara (CSC)

TOUR OF QATAR
1.Stuart O`Grady (CSC) [4 Etappen]
2.Tom Boonen (QSI)
3.Gert Steegmanns (QSI)

KillaZ
Beiträge: 44
Registriert: 3.2.2007 - 22:56

Beitrag: # 411518Beitrag KillaZ
20.2.2007 - 12:57

01.02.2007

Heute hat mein erstes Profirennen stattgefunden.
Der Kurs ging über 188 Kilometer und 3 schwere Berge, von denen der Erste Steigungen von bis zu 10 % aufweisen konnte, was mir natürlich Angst einflößte, aber da ich auch im Trainingslager am Berg fast immer mithalten konnte, war ich schon zufersichtlich, dass unser Plan heute hinhauen würde.
Bild

Nach einer turbolenten Anfangsphase konnte sich ein 6er Gruppe absetzen, die allerdings niemand prominenten enthielt, oder gar etwas mit dem Ausgang des Rennens zu tun hatte.

Mir ging es den ganzen Tag gut, zumal ich eigentlich immer etwas tun hatte, sei es Cryl Dessel von AG2r dabei zuzusehen, wie er mitten im Rennen mit Powerriegeln Jonglierte.
Aber natürlich gab es auch noch andere Dinge zu erledigen, da jetzt, 10 Kilometer vor dem letzten Anstieg die letzten Vorbereitungen für unser Unternehmen "Schröder" getroffen werden mussten, was eigentlich bedeutete, dass sich Tyler, Daniel und ich uns an die Spitze setzten, um schonmal ein wenig Kontrolle zu gewinnen. Ich setzte mich als erster vor die Gruppe und meine Aufgabe war es schon am Fuße des Hügels das Tempo so hoch zu gestalten ,dass keiner mehr wegfahren konnte, was mir auch gelang und, als ich um eine Kurve führ, sah ich Uve, meinen Bewährungshelfer, der sichlich stolz zusah, wie hinten Sprinter um Sprinter aus der Gruppe rausfiel...
Bild
Weiter, immer weiter ging es Bergauf und wir drei wechselten uns gut in der Führung ab, doch dann kam von hinten "Björn hat Probleme, Daniel und Tyler bitte zurückfallen lassen!!!"

Also hieß es für mich ab jetzt alleine fahren und jeder Tritt wurde zur Qual, sodass ich erst merkte, dass sich hinter mir eine 6er Gruppe gebildet hatte, als ich mich zurückfallen ließ und von nun an nur noch am Ende der Gruppe lutschte. "Mertens, Van Hecke und Aerts von Predictor; Brochard von Bouygues und Verbrugghe von Cofidis. Ach ja und Björn hats noch geschafft. Feld 1'30" hinten, wird immer größer weil Fahrer auf Abfahrt rangefahrn sind.", tönte Marcel`s Stimme aus dem Stöpsel, doch in diesem Moment begannen die drei Predictor`s ein wahres Feuerwerk abzubrennen, was meinen müden Beinen dann doch den Rest gab...
Bild

Aber was noch schlimmer war, dass Björn, der ja wohl der uberst beste Sprinter vorne drinn auch zurückfiel und ich ihn 1 Kilometer vor dem Ziel mitten im Feld sogar noch überholte, während sich die Predictor Fahrer über die Plätze 1,2 und 4 freuen durften, was bedeutete, dass Brochard 3. und Verbrugghe 5. wurde.
Bild
Ich bei miener ersten Zielüberfahrt. Ich wurde 47.

Bild



Werung:
01.Pieter Mertens (PRL) 5h04'34"
02.Preben Van Hecke (PRL)
03.Laurent Brochard (BUY)
04.Mario Aerts (PRL)
05.Rik Verbrugghe (COF)
06.Alejandro Borrajo (Miche) +2'05"
07.Jeremy Hunt (UNI)
08.Julian Dean (C.A)
09.Tyler Farrar (KAB)
10.Krzysztof Szczawinski (Miche)

KillaZ
Beiträge: 44
Registriert: 3.2.2007 - 22:56

Beitrag: # 411877Beitrag KillaZ
21.2.2007 - 17:59

19.01.2007

Für mich sollte heute meine erste Rundfahrt beginnen, bei der unter anderem Basso, Schleck und Voigt an den Start gehen werden, aber in den letzten Wochen ist einiges passiert, was ich jetzt einfach mal auflisten werde:

ETOILE DE BESSÈGES
01.Julian Dean (C.A)
02.Fred Rodriguez (PRL)
03.Jeremy Hunt (UNI)

TOUR DE LANGKAWI
01.Walter Pedraza (CLM)
02.Maxim Iglinskiy (AST)
03.Thomas Frei (AST)

TROFEO MALLORCA
01.Francisco Mancebo (REG)
02.David Bernabeu (FUE)
03.Marcos Serrano (KAR)

´MITTELMEER-RUNDFAHRT
01.Andrea Noe (LIQ)
02.Sylvain Calzati (AG2r)
03.Ruben Plaza (KAB)

VUELTA ANDALUCIA
01.Oscar Freire (RAB)
02.Juan Antonio Flecha (RAB)
03.J. Rodriguez Oliver (GCE)

TROFEO LAIGUEGLIA
01.Andrea Noe (LIQ)
02.Leonardo Bertagnolli (LIQ)
03.Paolo Bettini (QSI)

TOUR DU HAUT VAR
01.James Van Landschoot (LAN)
02.Samuel Dumoulin (AG2r)
03.Christian Moreni (COF)

Da ab morgen früh hier erstmals AGGRO-Musik zu haben war, waren wir natürlich in der Pflicht heute ein Feuerwerk abzubrennen und genau das nahmen wir uns vor, als wir morgens aus dem Bus stiegen, aber das Ergebniss war dann doch nicht so :
01.David Zabriskie (CSC) 9'13"
02.Santiago Botero (KAB) + '02"
03.Tyler Farrar (KAB)
04.Bert Grabsch (TMO) + '03"
05.Jens Voigt (CSC) + '04"
......................................
72.Christian Köppe + '27"

Ich war natürlich untröstlich, als ich nach dem Rennen ins Hotel kam und es dauerte ien Weile, bis Marcel mich zum Essen bringen konnte.

Ach so: Gerade ist unsere Wildcard für Paris-Nizza eingetroffen und Marcel meinte, dass jetzt nur noch die internen Wildcards ausgeteilt werden müssen ...
Ich hoffe, dass ich im Laufe der nächsten Woche noch etwas zeigen kann.

KillaZ
Beiträge: 44
Registriert: 3.2.2007 - 22:56

Beitrag: # 412749Beitrag KillaZ
25.2.2007 - 14:54

21.01.2007 Kann die Wiederholung net mehr öffnen :-(

Nachdem gestern Baumann durch seinen Sieg im Sprint das Gelbe übernommen hatte, sollte es heute wphl die erst Entscheidung in Sachen GK geben und das Profil war wie geschaffen dafür:
Bild

Die Etappe begann mit einer Gruppe, in der unter anderem Mario Aerts von Predictor und Ryder Hesjedal von uns, die dann auch samtliche Bergwertungen in dieser Reihenfolge absahnten, aber am letzten Berg, an dem mein Bericht beginnt, war Ryder`s Gruppe schon eingeholt und vorne kämpfte nur noch der Bergier seinen einsamen Kampf. Unter dem höllischen Tempo von CSC kämpften sich Santiago, Daniel und ich nach vorne und hinten im Feld begann mit Beginn des Anstieges ein wahrer Kampf, der durch das hohe Tempo, das CSC anschlug zum "Todeskampf der Favoriten wurde, da unter anderem Basso und Cuesta zurückfielen, die allerdings wieder Anschluss fanden.
Bild
Bei der Vorbereitung...

Cirka 2 Kilometer vor der Kuppe gingen dann Kirchen und Schleck und sofort kam die Order:Jeder der kann geht mit!!!, und natürlich gab ich alles und ich schaffte es sogar, aber nur mit Hängen und Würgen war ich in der Lage den beiden Luxenburgern zu folgen, die ein wahnsinniges Tempo anschlugen, was neben mir nur noch Santiago, Alexandre Botcharov und Chris Horner mitgehen konnten.
Wir bretterten die Abfahrt herunter und Santiago sagte mir über Funk:"Du bist der Endschnellere von uns, ich versuch dir den Sprint Anzuziehen."
Also setzte er sich an die Spitze der Gruppe und hinter ihm folgten dann Botcharov, Kirchen, Schleck, Horner und ich, wobei ich folgende Rechnung aufgestellt hatte: Botcharov war auf dem Papier zwar der Endschnellste, hatte aber viel gearbeitet, deswegen hielt ich mich ganz hinten auf...ein Fehler! Vorne zogen Kirchen und Botcharov an Santiago vorbei und ich traf die Entscheidung den Turbo zu zünden und zu versuchen an die Beiden vorne Anschluss zu finden und 1 Kilometer vor dem Ziel hatte ich es dann auch fast geschafft...
Bild

...doch am Ende reichten meine Kräfte nicht aus und Kim Kirchen machte den zweiten Sieg in Folge für T-Mobile perfekt, nachdem gestern schon Baumann gewonnen hatte.
Bild

Tageswertung:
01.Kim Kirchen (TMO) 3h46'52"
02.Alexandre Botcharov (C.A)
03.Christian Köppe (KAB)
04.Chris Horner (PRL) + '31"
05.Fränk Schleck (CSC)
06.Santiago Botero (KAB)
...............................................
Das Feld: +1'24"

Gesammtwerung:
01.Kim Kirchen (TMO) 7h08'23"

02.Alexandre Botcharov (C.A) + '14"
03.Christian Köppe (KAB) + '21"
04.Santiago Botero (KAB) + '33"

05.Fränk Schleck (CSC) + 47"
06.Chris Horner (PRL) + 49"
07. David Zabriskie (CSC) +1'24"
08.Jens Voigt (CSC) +1'28"
09.Ronny Scholz (GST)
10.Stefean Schuhmacher (GST) 1'37"

Sprintwertung:
(01.)Kim Kirchen (TMO) 31 Pts
02.Eric Baumann (TMO) 31 Pts

03.Santiago Botero (KAB) 30 Pts
04.David Zabriskie (CSC) 25 Pts
05.Tomas Vaitkus (DSC) 24 Pts

Bergwertung:
01.Mario Aerts (PRL) 34 Pts

02.Ryder Hesjedal (KAB) 16 Pts
03.Darren Lill (NIC) 10 Pts

U-25 Wertung:
01.Christian Köppe (KAB) 7h08'44"

02.Stefan Schuhmacher (GST) 1'16"
03.Adam Hansen (TMO) 1'26"

Für morgen steht ein 27 Kilometer langes Zeitfahren an und ich denke, dass ich dort mein heute erst gewonnenes Trikot wieder verlieren werde, aber die darauffolgende Hügeleteppe stimmt mich doch hoffnungsvoll, und auch die Tatsache, dass die Herren vor, die im GK vor mir sind, im EZF auch nicht viel besser sind.
Kapitän bleibt natürlich Santiago, für den die Mission morgen heißt: Zeit gegen die Hügel-Spezies rausholen und die danach nicht zu verlieren.

KillaZ
Beiträge: 44
Registriert: 3.2.2007 - 22:56

Beitrag: # 413399Beitrag KillaZ
28.2.2007 - 18:38

22.02.2007

Bild

Es war ein komisches Gefühl in der Zeitung zu stehen, auch, wenn es nur in einem Nebensatz war.
Das heutige Zeitfahren war für mich eine einzige Folter gewesen, umso froher war ich natürlich über meinen 35. Tagesrang, der mir in der Gesammtwertung Platz 13 sicherte und mir damit die Hoffnung auf die TopTen am Ende der Rundfahrt offen ließ, auch wenn wir bei der letzten Hügeletappe, übermorgen, nur für Santiago fahren werden, der sich nach dieser starken Leistung mit Platz 4, das Gelbe Trikot überstreifen durfte.

Antworten